Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred G. • 29.06.2024
Antwort von Thorsten Frei CDU • 01.07.2024 Im Grunde bin ich ein Verfechter von Genauigkeit und individuellen Lösungen. Umgekehrt sollte es aber auch keine unnötige Bürokratie geben. Vor diesem Hintergrund erachte ich die Praxis als sachgerecht, wonach eine Abweichung von 10% im Mietverhältnis auch nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung des BGH zulässig ist.
Frage von Petra M. • 27.06.2024
Antwort von Sabine Jansen SPD • 08.07.2024 Der Elbtower ist ein rein privatwirtschaftliches Bauvorhaben und soll das auch bleiben
Frage von Bülent B. • 27.06.2024
Antwort ausstehend von Ina Scharrenbach CDU Frage von Bülent B. • 26.06.2024
Antwort von Marco Buschmann FDP • 08.07.2024 Eine reine Wohnbebauung, die nicht einem landwirtschaftlichen Betrieb dient, ist im Grundsatz unzulässig, da andernfalls die Entstehung, Verfestigung oder Erweiterung einer Splittersiedlung zu befürchten wäre (Absatz 3 Nr. 7).
Frage von Stefan K. • 25.06.2024
Antwort von Ellen Stock SPD • 28.06.2024 In der Tat ist es so, dass der Landtag Nordrhein-Westfalen dieses Jahr das Gesetz zur Abschaffung der Beiträge für den Ausbau kommunaler Straßen im Land Nordrhein-Westfalen verabschiedet hat.
Frage von Tobias M. • 25.06.2024
Antwort ausstehend von Nicole Razavi CDU