
Wir als GRÜNE fordern daher schon seit längerem ein ganzes Maßnahmenbündel, um mehr und kostengünstigeren Wohnraum zu schaffen
Wir als GRÜNE fordern daher schon seit längerem ein ganzes Maßnahmenbündel, um mehr und kostengünstigeren Wohnraum zu schaffen
Meines Erachtens ist eine aktive Wohnraumverkleinerung kein sinnvoller Weg, da die Wohnung ein grundgesetzlich geschützter Raum ist. Teurem Wohnraum müssen wir mit einer Verlngerung der Mietpreisbremse begegnet sowie mit dem Bau neuer Wohnungen und Förderungne für die Sanierung alter Gebäude. Hierfür bedarf es auskömmlicher sozial gestaffelter Förderungen, um möglichst viele förderbedürftige Menschen zu erreichen.
Für uns Freie Demokraten ist klar, da hilft vor allem eines: Bauen, bauen, bauen. Hierzu müssen unter anderem Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigt und digitalisiert werden.
Ein ermäßigter - ggf. bis auf null reduzierter - Satz bei der Grunderwerbsteuer kann ein sinnvolles Instrument sein. Diese Position vertritt die SPD-Fraktion.
Bauen und Wohnen sind bereits sehr teuer.
Um zusätzliches Bauland zu schaffen, sollten Kommunen künftig Potenzialflächenkataster erstellen und digital veröffentlichen, um Baupotenziale transparent zu machen und die Nutzung von Brachflächen und Nachverdichtungen zu erleichtern.