Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerhard R. • 28.02.2007
Antwort von Silke Stokar von Neuforn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.03.2007 (...) Erhebliche Datenschutzprobleme sehe ich bei den derzeitigen Plänen der Bundesregierung, die Kirchensteuer an die Abgeltungssteuer zu koppeln. Es ist in meinen Augen verfassungswidrig, wenn die Religionszugehörigkeit gegenüber den Banken angegeben werden muss. (...)
Frage von rudolf w. • 28.02.2007
Antwort von Thomas Strobl CDU • 28.02.2007 (...) Das Bundesministerium der Verteidigung hat mir in der Zwischenzeit mitgeteilt, dass sich Anfang Februar insgesamt 7.843 Bundeswehrsoldaten im Auslandseinsatz befanden. Davon sind allein rund 3 000 Soldaten im Norden Afghanistans stationiert. (...)
Frage von Peter Gerd von E. • 27.02.2007
Antwort von Herbert Frankenhauser CSU • 20.03.2007 (...) Kennzeichen unserer modernen Gleichstellungspolitik ist es, bei unseren Maßnahmen die ganze Vielfalt von Frauen- und Männerleben, wie sie sich heute in Deutschland darstellt, zu betrachten. Es geht um gleiche Chancen von Frauen und Männern mit und ohne Kinder, in allen Alterstufen und Lebensphasen ebenso wie in besonderen Lebenssituationen. (...)
Frage von Christian M. • 27.02.2007
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 09.03.2007 (...) Dessen unbenommen hat sich die Bundesrepublik Deutschland aus humanitären Gründen fortwährend von 2002 bis 2006 immer um das Schicksal von Murat Kurnaz auf allen Ebenen bemüht. (...)
Frage von Jilian F. • 27.02.2007
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 02.03.2007 (...) Die SPD Hamburg hat sich heute einstimmig zu einem gemeinsamen Vorgehen entschlossen, um die Partei zusammen wieder nach vorne zu bringen. Herr Petersen und Frau Stapelfeld haben beide diesem Verfahren zugestimmt. (...)
Frage von Matthias S. • 27.02.2007
Antwort von Georg Nüßlein parteilos • 07.03.2007 (...) Ich gehe davon aus, daß Sie einer geregelten Arbeit nachgehen und bin mir sicher, daß Sie nicht durch noch mehr Steuern und Sozialabgaben belastet werden wollen. Diese wären aber notwendig, um höhere Leistungen für ALG II-Empfänger zu finanzieren. (...)