Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Nicole R. • 17.11.2007
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 16.01.2008 (...) Ich finde, dass die Abgeordneten des Deutschen Bundestages für ihre mehr als 60-stündige Arbeitswoche durchaus deutlich höhere Diäten bekommen sollten, denn nur dann gewinnen wir auch gute und kluge Leute für die Arbeit im Parlament. Aber gleichzeitig gehören die Pensionsregeln abgeschafft. Wir sollten endlich dem Beispiel Nordrhein-Westfalens folgen und den Abgeordneten zwar deutlich höhere Gehälter zahlen, sie aber gleichzeitig dazu verpflichten, sich selbst um ihre Altersversorgung zu kümmern. (...)
Frage von Nicolle P. • 17.11.2007
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 17.11.2007 Sehr geehrte Frau Dr. Pfaff,
ich bin der Tat der Auffassung, daß es Ihnen nicht zusteht, mich zu belehren. Ich antworte nach bestem Wissen und Gewissen. Selbstverständlich können Sie daraus Ihre Schlußfolgerungen ziehen.
Frage von Uwe B. • 17.11.2007
Antwort von Klaus Uwe Benneter SPD • 20.12.2007 (...) Künftig werden die Verkehrsdaten, so wie bisher, auschließlich bei den TK-Unternehmen gespeichert. Nur wenn ein konkreter Verdacht auf eine nicht unerhebliche Straftat aufgrund konkreter Tatsachen vorliegt und ein Richter dies gestattet, darf auf diese Daten seitens staatlicher Behörden zugegriffen werden. Dies war auch bisher schon so, ist von uns jedoch nochmals eingeschränkt worden! (...)
Frage von Winfried W. • 17.11.2007
Antwort von Hilde Mattheis SPD • 30.11.2007 (...) Ich lege Wert darauf, dass in einer Demokratie gesetzliche Regelungen eingehalten werden. Wird dies nicht getan, ist nicht das Gesetz falsch, sondern die Nichtbeachtung der gesetzlichen Vorschriften. Hier muss dementsprechend demokratische Kontrolle erfolgen - dazu haben wir eine Demokratie. (...)
Frage von Uwe B. • 17.11.2007
Antwort von Olaf Scholz SPD • 11.01.2008 Sehr geehrter Herr Behrendt,
Frage von Ralf T. • 17.11.2007
Antwort von Garrelt Duin SPD • 26.11.2007 (...) Ich habe mich bei der Abstimmung meiner Stimme enthalten, da ich die Änderung für nicht zeitgemäß und auch für nicht sachgerecht erachte. Gleichzeitig möchte ich nicht die teilweise populistischen Stimmen unterstützen, die in pauschaler und ebenso unsachlicher Art und Weise Politik und Politiker angreifen. (...)