Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jens von C. • 12.12.2007
Antwort von Karl-Georg Wellmann CDU • 14.12.2007 (...) Der Gesetz sieht umfassende Vorkehrungen zum Schutz des Kernbereichs der privaten Lebensgestaltung, zur Kennzeichnungspflicht, zur Löschungspflicht und zur Verwendung von im Wege verdeckter Ermittlungsmaßnahmen erhobener Daten, sowie zur Schaffung wirksamer Rechtsschutzmöglichkeiten in diesem Bereich vor. So darf etwa die Anordnung einer Telefonüberwachungsmaßnahme grundsätzlich nur durch ein Gericht erfolgen. Sie ist nur zulässig in den gesetzlich benannten Fällen des § 100a StPO (schwere Straftaten), die auf andere Weise wesentlich schwerer oder nicht aufklärbar sind. (...)
Frage von Rainer S. • 12.12.2007
Antwort ausstehend von Wilfried H. Engelke FDP Frage von Rainer S. • 12.12.2007
Antwort ausstehend von Wilfried H. Engelke FDP Frage von Rainer S. • 12.12.2007
Antwort von Stefan Politze SPD • 20.01.2008 (...) ich bin froh, dass ich Recht behalten habe und nun endlich der Runde Tisch stattfinden wird. (...) Somit ist eine breite Bürgerbeteiligung sichergestellt. (...)
Frage von Rainer S. • 12.12.2007
Antwort von Patrick Drenske BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.12.2007 (...) Privatisierungen von Kommunaleigentum ist ein Mittel der Haushaltssanierung, welches ich in vielen Fällen sehr unangemessen finde. Wird kommunales Eigentum verhökert, verliert die Kommune in Zukunft ihre Handlungsmöglichkeiten und muss sich mit häufig nicht auf Umwelt und soziale Fragen gerichteten privaten Investoren rumschlagen. Gut laufende Einrichtungen dem freien Markt zu überlassen führt zu oft zum Zusammenbruch selbiger. (...)
Frage von Lars E. • 12.12.2007
Antwort von Dieter Steinecke SPD • 17.01.2008 (...) Sie haben sich über das Internetportal www.abgeordnetenwatch.de zum Thema "Vorratsdatenspeicherung" an mich gewandt. Ihren Vorschlag, den Briefverkehr innerhalb der EU flächendeckend zu überwachen, werte ich als ironische Anmerkung und erspare daher Ihnen und mir nähere Ausführungen hierzu. (...)