Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Volker M. • 29.02.2008
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.03.2008 (...) Die Auslegung von Sure 4, Vers 16 ist umstritten. Dort wo die Sharia gilt, wird Homosexualität jedoch hart und nicht selten mit dem Tod bestraft. Ihre Analyse, dass es nicht zu einer Veränderung kommen kann teilen wir aber nicht, wenn gleich Homosexualität auch in den meisten islamischen Gesellschaften wo die Sharia nicht gilt, stark stigmatisiert ist und eine Änderung sicher schwierig ist. (...)
Frage von Jens M. • 28.02.2008
Antwort von Jens Spahn CDU • 03.03.2008 Sehr geehrter Herr Mönnekemeyer,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre Frage über abgeordnetenwatch.de.
Frage von Georg Z. • 28.02.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 03.03.2008 (...) Bei einer Klage, die seit 35 Jahren nicht entschieden wurde, obwohl der Kläger immer deutlich gemacht hat, dass er sie betreiben will, sind in der Tat erhebliche rechtstaatliche Zweifel gerechtfertigt. (...)
Frage von Hans-Jürgen S. • 28.02.2008
Antwort ausstehend von Herta Däubler-Gmelin SPD Frage von Andreas N. • 28.02.2008
Antwort von Heinz-Peter Haustein FDP • 17.03.2008 (...) Bezüglich Ihrer Frage zu meinem Lebenslauf: Man muss sich natürlich nicht schämen, Unteroffizier der Luftwaffe bei den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee gewesen zu sein. Das ist Nichts, was ich verheimliche, ich stehe dazu. (...)
Frage von Ulf S. • 28.02.2008
Antwort von Gudrun Köncke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.02.2008 (...) Reden wir doch endlich über Inhalte. Mein Ziel ist es nicht, mich mit der Forderung nach mehr Chancengerechtigkeit in der Opposition wohl zu fühlen - sondern mein Ziel ist es, gleiche Bildungschancen als Voraussetzung für Gerechtigkeit durch eine Neuausrichtung der Bildungspolitik auch endlich umzusetzen. Mein Ziel ist eine Wirtschaftspolitik, die sich nicht auf die Wirtschaftsexplosion in China verlässt, sondern im Zeichen der "Kreativen Stadt" die Herausforderungen annimmt - Hamburg zu einem Zentrum für erneuerbare Energien macht. (...)