Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred Dr. B. • 29.03.2008
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 10.04.2008 (...) Aus Sicht der Union stellte der Rückerwerb einer früheren Staatsangehörigkeit eine Gesetzesumgehung und in aller Regel rechtsmissbräuchliches Verhalten dar. Deshalb hat es die Union durchgesetzt, dass diese „legale“ Gesetzesumgehungsmöglichkeit zum 01. (...)
Frage von Henry R. • 29.03.2008
Antwort von Gabriele Lösekrug-Möller SPD • 18.04.2008 (...) Es war die Bezeichnung "Ausländer". Bedenke ich diese Begriffsgeschichte, bin ich doch ganz zufrieden mit "Menschen mit Migrationshintergrund", der seit ca. 2005 verwendet wird. (...)
Frage von Henry R. • 29.03.2008
Antwort von Hans Peter Thul CDU • 07.04.2008 (...) Sie werden von Menschen konstruiert, die damit eine Absicht verfolgen. Wird in diesem Zusammenhang auf den Begriff „Quote“ zurückgegriffen, spricht dies noch lange nicht gegen seine wertneutrale Verwendung in anderen Zusammenhängen - ob nun in Wissenschaft und Forschung oder in der Politik. (...)
Frage von Georg Z. • 29.03.2008
Antwort von Kersten Steinke Die Linke • 09.04.2008 (...) entgegen Ihrer Unterstellung unterstütze ich die bürgerunfreundliche Politik des Sozial- und Rentenabbaus nicht. Im Gegenteil, als Linke habe ich gegen die Diätenerhöhung im Bundestag gestimmt. (...)
Frage von Torsten R. • 29.03.2008
Antwort ausstehend von Lutz Goepel CDU Frage von Antje P. • 29.03.2008
Antwort von Garrelt Duin SPD • 24.04.2008 (...) Mit uns wird es keine Zerschlagung der DB AG geben. (...) Wir lehnen eine über die 24,9 % hinausgehende Beteiligung privater Investoren an der Betriebsgesellschaft VuL AG konsequent ab. (...)