Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jan-Erik H. • 30.03.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 04.04.2008 (...) Ich mache meine Arbeit als Abgeordneter sehr gern. Ich war aber - in einem anderen Leben - auch gerne Buchhändler und anschließend Richter.Ich kann mir aber kaum eine faszinierende Tätigkeit als die eines Volksvertreters im Deutschen Bundestag vorstellen. Ich möchte noch mindestens 147 Jahre Mitglied des Deutschen Bundestages sein dürfen. (...)
Frage von Ulrich P. • 30.03.2008
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 23.05.2008 Sehr geehrter Herr Parth,
vielen Dank für Ihre Nachricht vom 29. März 2008 und für Ihr Interesse an liberaler Programmatik.
Frage von Wilfried M. • 29.03.2008
Antwort von Anette Kramme SPD • 01.04.2008 (...) 2. Entsprechend bin ich davon überzeugt, dass niemand "diese nie offen diskutierte "Staatsverwandlung" hin zu einem "Gewährleistungsstaat" mit zentraler informationeller "Steuerung" intendiert oder verantwortet. (...)
Frage von Holger R. • 29.03.2008
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 16.04.2008 (...) April 1992 überraschend bekannt gegeben. Hans-Dietrich Genscher hat damit 23 Jahre der Bundesregierung angehört und war zu diesem Zeitpunkt Europas dienstältester Außenminister. (...)
Frage von Egon W. • 29.03.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 30.03.2008 (...) ich wiederhole: Ich kenne in der bundesdeutschen Rechtsgeschichte keinen einzigen Fall, in dem ein Parlament (Bund oder Land) bewußt oder zumindest fahrlässig unsere Verfassung gebrochen hätte. Daß ein Gericht eine staatliche Entscheidung aufhebt, gar ein Gesetz für nichtig erklärt, heißt nicht, daß mit Vorsatz oder fahrlässig die Verfassung verletzt worden wäre. (...)
Frage von Ralf W. • 29.03.2008
Antwort ausstehend von Hermann Scheer SPD