Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karin M. • 31.03.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.04.2008 (...) Ein weiteres Ziel ist es, in Zukunft auch europaweite Volksentscheide zu ermöglichen, dazu gab es von uns und von den Grünen im Europaparlament Initiativen, bei wichtigen EU-Fragen sollen alle Bürgerinnen und Bürger in einem europaweiten Volksentscheid mitbestimmen dürfen. Nationale Referenden schaden der Sache Europas, da bei diesen Abstimmungen meist nicht Europa im Mittelpunkt der Debatten steht, sondern jeweils innenpolitische Diskussionen. (...)
Frage von Karin M. • 31.03.2008
Antwort von Jerzy Montag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.05.2008 (...) Wir sprechen uns jedoch nach wie vor für eine direkte Beteiligung des Volkes am politischen Geschehen aus. Zwischen den Fraktionen gibt es unterschiedliche Vorstellungen, wie die Hürden für einen Volksentscheid auszusehen hätten. Teile der Union lehnen Elemente direkter Demokratie vollständig ab, viele in der CDU können sich aber auch die Einführung einer Volksinitiative vorstellen. (...)
Frage von Karin M. • 31.03.2008
Antwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP • 12.06.2008 (...) die Zeit ist reif, dass beginnend mit der Volksinitiative zumindest schrittweise plebiszitäre Elemente auch auf Bundesebene eingeführt werden. (...) Wenn aus der Bürgerschaft stärker Themen auf die politische Agenda gesetzt werden, wird auch der verhängnisvolle Trend zur inhaltsleeren politischen Inszenierung aufgehalten. (...)
Frage von Karin M. • 31.03.2008
Antwort ausstehend von Herta Däubler-Gmelin SPD Frage von Samson Z. • 31.03.2008
Antwort von Martina Bunge Die Linke • 07.04.2008 (...) Wenn ich bei einem Verein mein Fachgebiet vertrete, identifiziere ich mich generell nicht automatisch mit dessen inhaltlichen Aussagen, so auch bei dem Rotfuchs-Förderverein e.V. Dabei gibt es Grenzen der Teilnahme, eine besteht für mich darin, dass ich nicht an Veranstaltungen teilnehme, wenn dort rechtsextremistisches Gedankengut vertreten würde. (...)
Frage von Hartmut K. • 30.03.2008
Antwort von Wolfgang Neškovic Einzelbewerbung • 24.04.2008 (...) DIE LINKE wird sich auch in Zukunft mit aller Kraft für die Beachtung der Grundrechte einsetzen. Dazu zählt für mich neben der Verteidigung der Freiheitsrechte vor allem die Einhaltung des Sozialstaatsprinzips. (...)