Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Link J. • 14.11.2008
Antwort von Karl-Georg Wellmann CDU • 02.12.2008 (...) Trotz dieser Verzögerung bin ich zuversichtlich, dass das Gesetz in der letzen Bundesratssitzung des Jahres 2008 verbschiedet werden kann. Rechtliche Bedenken bestehen nicht, da das Bundesverfassungsgericht bereits im Februar 2008 die "Online-Durchsuchung" für grundsätzlich zulässig erklärt hat. Gleichzeitig hat das Gericht das allgemeine Persönlichkeitsrecht zu einem "Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme" fortentwickelt. (...)
Frage von Wilhelm S. • 14.11.2008
Antwort von Michael Fuchs CDU • 28.11.2008 (...) Wie Sie aus den Zahlen entnehmen können, liegt damit der Anteil der positiven Asyl-Entscheide zwischen Januar und Oktober dieses Jahres bei unter 10 Prozent. Rund 9 Prozent dieser Antragsteller sind laut Auskunft des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge politisch Verfolgte, also Personen, die aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu (verbotenen) Parteien oder Gruppierungen, wie beispielsweise der PKK, in der Türkei mit Repressalien rechnen müssen. (...)
Frage von Ingrid H. • 14.11.2008
Antwort von Fritz Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.11.2008 (...) Das dürfen Staat und Gesellschaft nicht hinnehmen. Ultrarechte Aktivitäten finden bundesweit und organisiert statt, anders als z.B. islamistische Akteure versuchen die Rechtsextremisten auch systematisch politisch Einfluss über die Parlamente zu erringen. Aus diesen Gründen und vor dem Hintergrund unserer geschichtlichen Verantwortung stehe ich voll hinter der Ausgabe von Bundesgeldern gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus. (...)
Frage von Dick S. • 14.11.2008
Antwort von Arnold Vaatz CDU • 22.01.2009 (...) die führenden Repräsentanten der Linkspartei sehen in der Überwindung unseres politischen Systems das Ziel ihrer Bemühungen. Dies wiederholen sie immer wieder vor ihren Anhängern. (...)
Frage von Heinz N. • 14.11.2008
Antwort von Fritz Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.07.2009 (...) ich setze nicht auf die Vergesslichkeit der Bürger, sondern auf ihren gesunden Menschenverstand. Wenn sie dem folgen, werden sie sagen: Cem Özdemir hat vor Jahren bei der Verrechnung von Bonusmeilen als MdB einen Fehler gemacht. Aber er war dann einer der seltenen Politiker, die ihren Fehler offen und ohne Geeiere eingestanden und für sich daraus eine Konsequenz gezogen haben. (...)
Frage von Kay B. • 14.11.2008
Antwort ausstehend von Rüdiger Veit SPD