Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sebastian K. • 28.11.2008
Antwort von Julia Klöckner CDU • 10.12.2008 (...) Kernziel des Sprachnachweises vor dem Ehegattennachzug ist es, Zwangsehen zu verhindern. (...)
Frage von Roland K. • 28.11.2008
Antwort von Ottmar Schreiner SPD • 18.12.2008 (...) Ich stimme jedoch der grundsätzlichen Kritik an der Ungerechtigkeit des Steuersystems zu, die sich an solchen Beispielen (im konkreten Fall meines Erachtens nur vermeintlich) zeigt: Der alte Grundsatz, dass starke Schultern schwerere Lasten tragen müssen als schwächere, wird immer weniger eingehalten und dies muss geändert werden. Ich trete daher für eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes und des Erbschaftssteuersatzes, für eine Wiedereinführung der Vermögenssteuer und eine -- möglichst europäisch koordinierte -- Anhebung der Kapitalertragsteuern ein. (...)
Frage von Ulrich L. • 28.11.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 19.02.2009 Sehr geehrter Herr Lucas,
Frage von Rene L. • 28.11.2008
Antwort von Niels Annen SPD • 28.01.2009 (...) Sicher ist es richtig: „Demokratischer Sozialismus“ gehört nicht unbedingt zu den Alltagsformulierungen, in denen wir sprechen. Dennoch ist und bleibt er einer der zentralen Begriffe für die politische Orientierung der SPD. (...)
Frage von Rene L. • 28.11.2008
Antwort von Andrea Nahles SPD • 29.11.2008 (...) Die Verwirklichung von Demokratie und Menschrechten ist ein entscheidender Unterschied zum Staatssozialismus sowjetischer Prägung. Dies zu betonen, ist für mich sehr wichtig, denn dieser sogenannte Staatssozialismus hat die Idee des demokratischen Sozialismus schwer diskreditiert. Aber das Ende des Staatssozialismus hat die Idee des demokratischen Sozialismus nicht widerlegt, sondern die Orientierung der Sozialdemokratie an ihren Grundwerten eindrucksvoll bestätigt. (...)
Frage von Alfred K. • 27.11.2008
Antwort von Norbert Geis CSU • 28.11.2008 Sehr geehrter Herr Kleinhenz,
haben Sie vielen herzlichen Dank für den Hinweis. Ich werde der Sache nachgehen. Wenn es so ist, wie Sie schildern, muss das auf jeden Fall einer kritischen Prüfung unterzogen werden.