Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan G. • 01.12.2008
Antwort von Swen Schulz SPD • 09.12.2008 (...) Ich unterstütze das Anliegen der Berliner Landesregierung, Bürgerinnen und Bürger vermehrt am demokratischen Entscheidungsprozess teilhaben zu lassen und hoffe, dass sich die Elemente der direkten Demokratie bewähren und rege genutzt werden. (...)
Frage von Stefan G. • 01.12.2008
Antwort von Petra Merkel SPD • 15.12.2008 (...) Auch ich unterstütze das Anliegen der Berliner Landesregierung, Bürgerinnen und Bürger vermehrt am demokratischen Entscheidungsprozess teilhaben zu lassen und hoffe, dass sich die Elemente der direkten Demokratie bewähren und rege genutzt werden. Des Weiteren möchte ich Sie gern auf die Antwort meines Spandauer-Bundestagskollegen Swen Schulz verweisen, der Ihnen zu der Thematik bereits ausführlich geantwortet hat und dessen Position ich teile. (...)
Frage von Hermann F. • 01.12.2008
Antwort von Joachim Hörster CDU • 02.12.2008 Sehr geehrter Herr Fuchs,
Ihre Mails werden beantwortet, wenn Sie Ihre Mail- oder Postadresse direkt an die offizielle E-Mail-Adresse senden.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Hörster MdB
Frage von Sven R. • 01.12.2008
Antwort ausstehend von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Helmut W. • 01.12.2008
Antwort von Bernd Posselt CSU • 01.12.2008 (...) Selbstverständlich beantworte ich Fragen, die über "Abgeordnetenwatch" an mich gerichtet werden, wie Sie sehen - freue mich aber auch über E-mails, die Bürger direkt an mich richten. So bleibt jedem Einzelnen überlassen, welchen Weg er wählt, um mit seinem Abgeordneten in Kontakt zu treten. (...)
Frage von Friedrich-Wilhelm B. • 30.11.2008
Antwort von Hans-Michael Goldmann FDP • 09.12.2008 (...) die FDP unterstützt den Gesetzentwurf der Bundesregierung, weil er die Grundlage für die Sicherstellung der nationalen Energieversorgung darstellt. Im Übrigen gibt es bislang keine Erfahrungen mit erdverlegten Höchstspannungsleitungen. (...)