Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter K. • 20.12.2008
Antwort von Max Stadler FDP • 14.01.2009 (...) Vor diesem Hintergrund hat die FDP-Bundestagsfraktion vorgeschlagen, dass durch die Entrichtung von Nachversicherungsbeiträgen zur FZR die Übersiedler das nachholen können sollen, was sie in der Zeit vor der Übersiedlung aus berechtigten Überlegungen nicht tun wollten, nämlich Beiträge in die Sozialversicherung einzahlen. So könnten einerseits die Lücken in den Rentenbiografien geschlossen werden. (...)
Frage von Reinhard Z. • 20.12.2008
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg CSU • 21.01.2009 Sehr geehrter Herr Zwanziger,
Frage von Claudio G. • 19.12.2008
Antwort von Axel Schäfer SPD • 06.01.2009 (...) Alle bisherigen Initiativen von SPD und Grünen, darüber hinaus Volksabstimmungen in unserer Verfassung zu verankern, sind seit 1998 immer an der CDU gescheitert. Ich selbst habe im Jahre 2004 den Vorschlag gemacht, im Grundgesetz bei EU-Vertragsänderungen auch Volksabstimmungen vorzusehen. SPD und Grüne haben dies unterstützt, die FDP und CSU waren in dieser Frage gespalten, die CDU leider einmütig dagegen. (...)
Frage von Franz E. • 19.12.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Peter K. • 19.12.2008
Antwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP • 19.01.2009 (...) Die von Ihnen bemängelte Stichtagsregelung halten wir für vorzugswürdig, denn sie führt dazu, dass diejenigen, deren Betrieb vor dem Stichtag geschlossen wurde, keine Ansprüche aus der Zusatzversorgung haben. Die von der Stichtagsregelung negativ Betroffenen sollen die Möglichkeit erhalten, durch Zahlung nachträglicher freiwilliger Beiträge einen Anspruch in der Höhe der jeweils einschlägigen Zusatzversorgung zu erhalten. (...)
Frage von Peter K. • 19.12.2008
Antwort von Gisela Piltz FDP • 13.01.2009 (...) Eine einfache Rückkehr zum Recht des FRG ist nicht mehr möglich. Denn würde das FRG wieder für alle Übersiedler angewandt, würden diejenigen schlechter gestellt, die seither von der Umstellung auf das SGB VI profitiert haben. (...)