Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 19.01.2009

(...) 1800 gefundenen menschlichen Überresten, um ehemalige Bewohner der Stadt Marienburg handelt. Erste konkrete Anhaltspunkte, dass es sich um militärische sowie zivile Opfer aus der Zeit der schweren Kämpfe um Marienburg am Ende des zweiten Weltkrieges handelt, liegen aber, wie es auch aus der Presse in den letzten Monaten zu entnehmen war, vor. Die Ermittlungen der polnischen Staatsanwaltschaft dauern also noch an. (...)

Portrait von Heinz Schmitt
Antwort von Heinz Schmitt
SPD
• 23.01.2009

(...) Es ist so, dass es für Politiker kein festgelegtes "Rentenalter" gibt. Dennoch beenden die meisten Kolleginnen und Kollegen ihre aktive Zeit als Politiker zwischen 60 und 65 Jahre - also ähnlich wie im "richtigen Leben". (...)

Portrait von Christel Happach-Kasan
Antwort von Christel Happach-Kasan
FDP
• 05.02.2009

(...) Als Sprecherin für den ländlichen Raum sehe ich auch die Bedeutung des Mittelstands für die Kommunen. Viele Menschen kaufen lieber bei ihrem Metzgermeister um die Ecke, in ihrer Elektrohandlung oder gehen zu einem Architekten, den sie kennen. (...)

Antwort von Frank Gotthardt
CDU
• 12.01.2009

(...) Die letze Wahlperiode dauerte übrigens nur ein Jahr - es fällt mir schwer, darin ein Vorteil für die Menschen und für unser Land zu erkennen. Was genau also eine angemessene Zeit einer Wahlperiode ist, ist immer auch eine Medaille mit zwei Seiten. Fünf Jahre halte ich für eine gute Regelung. (...)

Portrait von Henning Otte
Antwort von Henning Otte
CDU
• 27.02.2009

(...) wie Sie wissen bestimmt das Grundgesetz in Artikel 48 Absatz 3, dass Abgeordnete einen Anspruch auf eine angemessene, ihre Unabhängigkeit sichernde Entschädigung haben. Der Betrag der Entschädigung muss der Bedeutung des besonderen Amts des Abgeordneten und der damit verbundenen Verantwortung und Belastung gerecht werden. (...)

E-Mail-Adresse