Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Nam N. • 16.06.2009
Antwort von Nina Hauer SPD • 17.06.2009 (...) Zu diesem Gesetzentwurf gab es eine breite öffentliche Diskussion. Mir ist wichtig, dass dabei zwei Dinge nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen: Wir treten für einen effektiven Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung ein. Und für uns gilt, dass das Internet als Raum der Kommunikation, der Diskussion und des Wissens erhalten und geschützt werden muss. (...)
Frage von Maximilian H. • 16.06.2009
Antwort von Hilde Mattheis SPD • 16.07.2009 (...) Da ich Mitglied des GesundheitsausschGesundheitsausschussesicht an den Sitzungen des Innenausschusses teil. Bezüglich Ihre Frage, wie ich mich zu dieser Frage positioniere, möchte ich Sie auf das Regierungsprogramm der SPD für 2009-2013 verweisen. (...)
Frage von Achim S. • 16.06.2009
Antwort von Michael Hartmann SPD • 18.06.2009 (...) Der Vertrag von Lissabon macht die Europäische Union handlungsfähiger, transparenter und demokratischer. Nur als Mitglied der Europäischen Union wird Deutschland die Herausforderungen einer globalisierten Welt bestehen können. (...)
Frage von Matthias Z. • 16.06.2009
Antwort von Peter Bleser CDU • 19.06.2009 (...) Auch aufgrund zahlreicher geäußerter Bedenken wurde der Gesetzentwurf angepasst. Mit dem jetzt verabschiedeten Gesetz wird der Grundsatz "Löschen vor Sperren" verfolgt und was eine grundsätzliche Internetzensur angeht, entkräftet. (...)
Frage von Torsten W. • 16.06.2009
Antwort von Martin Dörmann SPD • 19.06.2009 (...) Das Kinderpornografiebekämpfungsgesetz regelt eindeutig nur die Zulässigkeit von Sperren bei Seiten mit kinderpornografischen Inhalten. Die SPD konnte bei den Verhandlungen mit der Union am Ende durchsetzen, dass die wesentlichen Regelungen in einem Spezialgesetz normiert werden, das ausschließlich kinderpornografische Inhalte erfasst. (...)
Frage von Julian B. • 16.06.2009
Antwort ausstehend von Peter Struck SPD