Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rainer W. • 02.12.2009
Antwort von Angelika Niebler CSU • 29.04.2010 (...) Für europaweite Volksentscheide sehe ich derzeit realistisch keine Möglichkeit, diese einzuführen. Ich denke, es wäre schon ein großes Fortschritt, wenn wir auf Bundesebene erreichen könnten, dass es zu mehr direktdemokratischen Strukturen kommt. (...)
Frage von Michael L. • 02.12.2009
Antwort von Carola Reimann SPD • 29.01.2010 (...) In der Tat hat sich die Schere zwischen arm und reich in den letzten Jahren weiter vergrößert. (...) Allerdings teile ich nicht die Ansicht des Herrn Ulfkotte, dass diese Entwicklung zu Bürgerkriegen führen wird. (...)
Frage von Wolfgang C. • 02.12.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 07.12.2009 Sehr geehrter Herr Clemens,
Ihre Nachricht vom 2. Dezember 2009 an Herrn Dr. Guido Westerwelle MdB haben wir erhalten. Er bat uns, Ihnen zu antworten.
Frage von Markus W. • 01.12.2009
Antwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP • 21.12.2009 Sehr geehrter Herr Wolf,
haben Sie vielen Dank für Ihre Frage. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass ich diese und auch weitere Fragen über Abgeordnetenwatch zukünftig nicht beantworten werde. Dies möchte ich Ihnen gerne erklären.
Frage von Rainer W. • 01.12.2009
Antwort von Nadja Hirsch FDP • 04.12.2009 (...) Ich möchte Sie hiermit auch gerne auf die mit dem Lissabon-Vertrag eingeführte "Bürgerinitiative" aufmerksam machen, deren Einführung ich sehr begrüße. Diese ist im Kern ein Volksbegehren, welche den Bürgerinnen und Bürgern der EU ein Instrument an die Hand legt, mit dem sie die Europäische Kommission zwingen können, sich mit einem bestimmten Thema zu befassen und letzten Endes einen Gesetzesentwurf vorzulegen (in der EU hat die Kommission, nicht das Parlament das Initiativrecht). (...)
Frage von Mike S. • 01.12.2009
Antwort von Uwe Schummer CDU • 03.12.2009 (...) In der Vergangenheit konnten durch den Datenabgleich der USA Terroranschläge, beispielsweise am Kölner Hauptbahnhof, verhindert werden. (...) Deutschland hat sich der Stimme enthalten und drängt darauf in dieser Zeit ein nach dem Datenschutz besseres Abkommen mit den USA zu verhandeln. Zwischen dem Schutz Unschuldiger und dem Datenschutz halte ich dies für einen sinnvollen Kompromiss, den ich auch unterstütze. (...)