Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas G. • 08.01.2010
Antwort von Alexander Funk CDU • 28.01.2010 (...) Bemerkenswert ist, dass die vermeintlichen Antimilitaristen Begriffe verwenden, die - wie „Vaterlandsverrat“ oder „Wehrkraftzersetzung“ - eher aus den unseligen Zeiten unserer Geschichte herrühren. Jeder mag sich selbst seine Gedanken hierzu machen. (...)
Frage von Günter P. • 08.01.2010
Antwort von Franz-Josef Holzenkamp CDU • 31.08.2010 (...) Als freie und unzensierte Informationsquellen stellen sie eine Basis für Meinungsbildung dar. Freie Meinungsäußerung findet allerdings ihre Grenzen, wenn Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Hierüber haben im Einzelfall Gerichte zu entscheiden. (...)
Frage von Gerhard S. • 08.01.2010
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.02.2010 (...) In der inhaltlichen Beurteilung des so genannten "Büros für antimilitaristische Maßnahmen" und seiner Aktivitäten gebe ich Ihnen weitgehend recht. Diese Verunglimpfungen der Bundeswehr sind eine absolute Zumutung. (...)
Frage von Gerhard S. • 08.01.2010
Antwort von Patrick Kurth FDP • 11.01.2013 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Frage und den Hinweis auf die widerliche Vereinigung BamM!. In der Tat betreibt diese eine hochgradig bedenkliche Website: Wer "Vaterlandsverrat" und "Wehrkraftzersetzung" als politisches Anliegen definiert, muss sich fragen lassen, inwieweit er noch auf dem Boden unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung steht. Persönlich würde ich es begrüßen, wenn diese Seite aus dem Internet verschwinden würde. (...)
Frage von Gerhard S. • 08.01.2010
Antwort von Iris Gleicke SPD • 21.01.2010 Sehr geehrter Herr Sittig,
Frage von Gerhard S. • 08.01.2010
Antwort von Lukrezia Luise Jochimsen Die Linke • 02.09.2010 Sehr geehrter Herr Sittig,
die Antwort auf Ihre Frage habe ich mit dem fachlichen Rat meiner Kollegen, dem Justiziar Wolfgang Neskovic und dem verteidigungspolitischen Sprecher Paul Schäfer, erstellt.
Mit freundlichen Grüßen