Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas M. • 09.02.2010
Antwort von Andrea Nahles SPD • 10.02.2010 (...) wenn Sie mir schon Empfehlungen geben, dann empfehle ich Ihnen auch einmal, sich über mich vernünftig zu informieren. Ich habe nicht für die Einführung von HartzIV gestimmt, da ich zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht Mitglied des Bundestages gewesen bin. (...)
Frage von Klaus S. • 09.02.2010
Antwort von Christian Schmidt CSU • 21.09.2010 Die Fragen dieses Fragestellers ergehen sich in Polemik zu immer wiederkehrenden Themen. Der Fragesteller hat das Recht, zu fragen. Ich habe das Recht, auf solche Fragen nicht zu antworten.
Christian Schmidt MdB
Frage von Gabriele T. • 09.02.2010
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.04.2010 (...) Datenschutzbeauftrage haben wiederholt darauf hingewiesen. Ich halte die Einführung einer elektronische Gesundheitskarte aber allenfalls dann für vertretbar, wenn sie höchsten Sicherheitsstandards genügt und auch nur ausschließlich für die Patienten, die nach vorangegangenen Information über die verbleibenden Risiken freiwillig zustimmen. Auch muß es möglich sein, daß die Patienten verbindliche Einschränkungen für die Aufnahme von Daten in die Gesundheitskarte bestimmen können und bestimmte Krankheiten wie etwa psychische Erkrankungen ganz von Aufnahme ausgenommen bleiben. (...)
Frage von Michaela N. • 08.02.2010
Antwort von Christian von Stetten CDU • 09.02.2010 (...) Er möchte mit den Bürgerinnen und Bürgern direkt, transparent und ohne Umwege über Dritte – wie beispielsweise kommerzielle Internetseitenbetreiber - kommunizieren. (...)
Frage von Andreas H. • 08.02.2010
Antwort von Michael Brand CDU • 18.02.2010 Liebe Leserinnen und Leser von abgeordnetenwatch,
Frage von Peter K. • 08.02.2010
Antwort von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.03.2010 (...) Die Grenzwerte für Feinstäube dürfen nach EU-Vorgaben nur an maximal 35 Tagen im Jahr überschritten werden. Diese Vorgabe wird zurecht durch Umweltzonen auf kommunaler Ebene umgesetzt. Denn sie helfen nachweislich, die Feinstaubbelastung zu mindern und damit Erkrankungen und Todesfälle zu verhindern. (...)