Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thoralf T. • 03.04.2008
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 06.05.2008 (...) Für die LINKE kann das nur bedeuten, in Koalitionen auf Landesebene Sozialabbau oder Privatisierungen konsequent zu verhindern und Initiativen zu ergreifen, privatisierte Bereiche (insbesondere der Daseinsvorsorge) zu rekommunalisieren. Im Ergebnis jedenfalls sollte eine Regierungsbeteilung der LINKEN die Lebensqualität der Menschen verbessern. Die SPD steht allerdings seit Jahren für das Gegenteil. (...)
Frage von Andreas L. • 02.04.2008
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 07.04.2008 (...) Zu den Fragen, ob die adulten Stammzellen nicht ausreichten und warum noch keine Therapien aus Ergebnissen der embyonalen Stammzellforschung verfügbar seien, möchte ich Ihnen nachfolgend die Position des Bundesforschungsministeriums zur Kenntnis geben. Ich möchte das einstweilen nicht kommentieren, meine Entscheidung in der Sache steht noch nicht fest. (...)
Frage von Oliver G. • 31.03.2008
Antwort von Jörg Tauss Einzelbewerbung • 01.04.2008 (...) Im übrigen will ich doch darauf verweisen, dass staatliche Mittel allein nicht ausreichen, das Problem zu lösen. So drängen wir beispielsweise die chemische Indurstrie darauf, in der Substitution von Erdöl durch nachwachsende Rohstoffe schneller voranzukommen. In der Kraftfahrzeugindustrie spielt das Thema Wasserstoff und Brennstoffzelle eine immer wichtigere Rolle. (...)
Frage von Süleyman Ö. • 29.03.2008
Antwort von Vural Öger SPD • 03.04.2008 Lieber Herr Özdestici,
Sie können mich über meine parlamentarische Email-adresse kontaktieren.
Diese lautet: vural.oeger@europarl.europa.eu
Mit freundlichen Grüßen
Frage von Fabian S. • 27.03.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Patrick O. • 25.03.2008
Antwort von Henning Otte CDU • 11.04.2008 (...) Erlauben Sie mir zunächst den Hinweis, dass niemand Computerspiele an sich für das Problem hält. (...) Zwar sind einzelne Auswirkungen von Computerspielen, die zu enthemmten Gewalthandlungen ohne ethische Bindung anleiten, in der Wissenschaft noch umstritten. (...) Auch im Spiel müsste es darum gehen, besänftigende Mittel zu bevorzugen und Gewalt nur als letztes Mittel und auf kontrollierte Art anzuwenden. (...)