Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael E. • 21.03.2009
Antwort von Volker Wissing parteilos • 26.03.2009 (...) Der Staat kann aber unmöglich für alle Unternehmen in Deutschland bürgen und wenn er es für den kleinen Handwerksbetrieb nicht kann oder will, ist es dann richtig, es für die großen Unternehmen zu tun? Was für die Schaefflergruppe gilt, muss auch für den Bäckermeister um die Ecke gelten und umgekehrt. Die Arbeitsplätze in kleinen und mittleren Unternehmen sind genauso wichtig, wie die eines Großunternehmens. (...)
Frage von Ralf N. • 20.03.2009
Antwort von Ulrich Maurer Die Linke • 04.09.2009 (...) Dennoch halte ich bestimmte schärfere Kontrollen des Waffenbesitzes für überfällig. Es ist eine Illusion darauf zu vertrauen, dass die Menschen per se verantwortungsvoll mit Waffen umgehen, in deren Besitz sie sind. Hier muss der Gesetzgeber eingreifen und dem Druck der Waffenbesitzerlobby widerstehen. (...)
Frage von Heidi L. • 15.03.2009
Antwort von Cornelia Pieper FDP • 25.03.2009 (...) Ich bin deswegen für eine vielfältige Bildungslandschaft, damit die Talente und Begabungen jedes Schülers und jeder Schülerin zum Tragen kommen. Eigenverantwortliche Schulen brauchen keine starren Lehrpläne mehr, sondern. Sie brauchen aber klare national gültige Bildungsziele. (...)
Frage von Andreas B. • 14.03.2009
Antwort von Annette Schavan CDU • 16.04.2009 Sehr geehrter Herr Bahler,
Frage von Lasse S. • 14.03.2009
Antwort von Hans-Ulrich Klose SPD • 16.03.2009 (...) Aus der Entfernung sieht es so aus, als müssten die Eltern des Täters einige Fragen beantworten. Wie kann man so viele Waffen mit Munition, offenbar unabgeschlossen, im Haus haben? Wie allein gelassen war/fühlte sich der Täter? (...)
Frage von Christina S. • 11.03.2009
Antwort von Annette Schavan CDU • 16.04.2009 Sehr geehrte Frau Schieferdecker,