Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Annette Schavan
Antwort von Annette Schavan
CDU
• 20.12.2010

(...) In völliger Übereinstimmung mit den politischen Intentionen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gilt auch in der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) die Maxime, dass PostDocs in der Regel über Stellen finanziert werden sollten, nicht über Stipendien. Bei der Projektförderung im Inland vergibt die DFG sogar ausschließlich Stellen. (...)

Portrait von Marcus Weinberg
Antwort von Marcus Weinberg
parteilos
• 17.12.2010

(...) Für uns gilt: Leistung und Chancengerechtigkeit sind auch im heutigen Schulsystem kein Widerspruch. Wir haben die Herausforderungen, die durch die Studien, auch die aktuelle PISA-Untersuchung, aufgeworfen wurden, erkannt und handeln jetzt. Wir benötigen nun Ruhe und Planungssicherheit für Hamburgs Schüler, Eltern und Lehrer. (...)

Portrait von Günther Felbinger
Antwort von Günther Felbinger
Einzelbewerbung
• 27.01.2011

(...) Fortbildungsmaßnahmen, die dem Steuerzahler eine Menge Geld kosten, auf nur damit dem Deckmäntelchen Genüge getan wird. Besser wäre gezielt die Schulabgänger ohne Abschluss nach zu qualifizieren mit auf sie zugeschnittenen Maßnahmen, sodass sie dann den Schulabschluss nachmachen könnten und sich eine Perspektive schaffen. Aber dafür ist ja das Geld in einem anderen Topf geparkt. (...)

Portrait von Heinz-Peter Haustein
Antwort von Heinz-Peter Haustein
FDP
• 21.12.2010

(...) Hilfe bei der Orientierung und der Berufswahl ist natürlich für junge Menschen nicht verzichtbar. Das von Ihnen angesprochene Berufsinformationszentrum (BIZ) leistet dazu einen ganz wichtigen Beitrag. (...)

Portrait von Günter Frank
Antwort von Günter Frank
SPD
• 03.01.2011

(...) Darüber hinaus wird sich die SPD dafür einsetzen, ausgehend vom bisherigen Stellenschlüssel die nicht unerhebliche Zahl freier Stellen in den Schulsekretariaten endlich wie geplant zu besetzen. (...)

Portrait von Annette Schavan
Antwort von Annette Schavan
CDU
• 15.12.2010

(...) Vereine, Schulen, Lehrer oder auch Träger der Jugendhilfe können sich als sogenannte "Leistungsanbieter" über die Kooperationsmöglichkeiten mit den Jobcentern sowie über die späteren Abrechnungsvarianten informieren. Abrufbar ist auch ein Interessensbekundungsbogen, mit dem sich Leistungsanbieter gegenüber ihren lokalen Jobcentern zum Mitmachen verständigen können. (...)

E-Mail-Adresse