Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tim R. • 10.01.2011
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 19.01.2011 (...) Es muss ein Interesse der Gesellschaft werden, dass jeder junge Mensch die ihm mögliche höchste Bildung erhält. Über die Studiengebühren erfolgt eine soziale Ausgrenzung, die nicht hinnehmbar ist. Außerdem dauern dadurch auch die Studien länger, weil nebenbei gearbeitet werden muss, um das Studium überhaupt sich leisten zu können. (...)
Frage von Hans-Jörg L. • 06.01.2011
Antwort von Annette Schavan CDU • 13.01.2011 (...) Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. (...)
Frage von Hans-Jörg L. • 06.01.2011
Antwort von Peter Hintze CDU • 14.01.2011 (...) Als Projektträger erbringt das DLR Managementaufgaben für mehrere Bundesministerien als neutraler, d.h. interessenungebundener und wissenschaftsnaher Partner. (...)
Frage von Werner S. • 05.01.2011
Antwort von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.01.2011 (...) für das Schulsystem in NRW gibt es - und wird es nach wie vor geben - einen einheitlichen Rahmen, den das Land verantwortet und gesetzlich regelt. Innerhalb dieses Rahmens gestalten die Kommunen ihre Bildungslandschaft und die Schulen die konkrete pädagogische Arbeit. (...)
Frage von Stefan V. • 02.01.2011
Antwort von Hannelore Kraft SPD • 11.01.2011 (...) Was die Beantwortung Ihrer Fragen betrifft, so möchte ich Sie der Einfachheit halber auf den Koalitionsvertrag zwischen der NRWSPD und Bündnis 90/Die Grünen NRW verweisen, den Sie unter dem nachfolgenden Link finden: (...)
Frage von Kai S. • 29.12.2010
Antwort von Karl Klein CDU • 30.12.2010 (...) Ich glaube, das ist legitim, notwendig und auch Überlegungen wert. Dazu muss man wissen, dass der gesamte Landeshaushalt aus mehr als 45% Personalausgaben besteht und an Ausgaben für Bildung, Lehre, Forschung und Sicherheit nicht gespart werden soll. Ebenso war es Überlegung, nicht an zukünftigen Tarifsteigerungen zu kürzen, sondern jüngeren Beamten eine Stunde Mehrarbeit zu zumuten und diese eine Stunde Mehrarbeit ab dem 50. (...)