
Sehr geehrter Herr Schroeder,
vielen Dank für Ihre Frage vom 19. Januar 2011, die Sie über abgeordnetenwatch.de gestellt haben.
Sehr geehrter Herr Schroeder,
vielen Dank für Ihre Frage vom 19. Januar 2011, die Sie über abgeordnetenwatch.de gestellt haben.
(...) Die Forderung nach der Schulpflicht ab 5 Jahre erhebt die FDP, weil die frühkindliche Bildung der Schlüssel zur Chancengerechtigkeit ist. Bedauerlicherweise übt die soziale Herkunft der Kinder immer noch großen Einfluss auf die schulische Perspektive und damit auf die Biographie der Kinder aus. (...)
(...) Ich habe bewusst auf ein sogenanntes Schattenkabinett verzichtet. (...) Eine Ausnahme bildet Herr Horch, der als hervorragender Experte der Hamburger Wirtschaft eine optimale Besetzung für das Amt des Wirtschaftssenators ist. (...)
(...) wir halten es nicht für nötig, dass sich ganz Hamburg für jeweils ein Schulbuch entscheidet. Wir möchten, dass Schulen ihre Selbstverantwortung auch in Bezug auf Schulbücher nutzen können. Alle Schulbücher in Hamburg orientieren sich an einheitlichen Standards der Kultusministerkonferenz. (...)
(...) Darum sollte sich ausschließlich die Politik kümmern! Und die jungen Menschen sollten nach Abschluss ihres Studiums nicht "verschuldet", sondern gut ausgebildet und hoch motiviert in ihr Berufsleben starten. (...)
(...) In der Jugendbildung, die ja vorwiegend aus Fördergeldern der Kommunen finanziert wird, kämpft die SPD bessere Bedingungen und mehr Geld. So hat unsere Fraktion bei den Beratungen des Bundeshaushaltes für dieses Jahr 3 Millionen € mehr für die Träger der freien Jugendhilfe gefordert (siehe Anlage). (...)