Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Claudius Holler
Antwort von Claudius Holler
PIRATEN
• 25.01.2011

(...) mit Ihrem ersten Satz unterstreichen Sie genau meine Meinung. Für mich ist Bildung DER Schlüssel für eine funktionierende, soziale und gerechte Gesellschaft. Bildung ist ein individueller und lebenslanger Prozess, bei dem insbesondere auf die persönlichen Hintergründe Rücksicht genommen werden muss und an manchen Stellen auch ein sozial schwächerestelltes Umfeld kompensiert werden muss. (...)

Portrait von Jan Balcke
Antwort von Jan Balcke
SPD
• 26.01.2011

(...) In der Diskussion um die Studiengebühren habe ich die anwesenden Schülerinnen und Schüler im Plenum gefragt, wer sich von Studiengebühren abgeschreckt fühle und somit ein Studium, trotz erlangter Hochschulzugangsberechtigung, ausschließen würde (die große Mehrheit hat sich daraufhin gemeldet). Im Umkehrschluss wollte ich erfahren, wer denn von sich aus bereit sei Studiengebühren zu zahlen. (...)

Portrait von Christa Goetsch
Antwort von Christa Goetsch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.02.2011

(...) vielen Dank auch für Ihre Nachfrage zu meiner weiteren politischen Zukunft. Ich werde mich auch in Zukunft für grüne Politik engagieren - das gilt auch für das Thema Bildungs- und Schulpolitik! Über dieses Themenfeld hinaus sind meine Interessen breit gefächert. (...)

Antwort von Nicola Byok
FREIE WÄHLER
• 24.01.2011

Sehr geehrter Herr Kipp,

vielen Dank für Ihre Fragen, die ich gern wie folgt beantworte:

1) Eltern und Schüler haben von den FREIEN WÄHLERN Hamburg in erster Linie eine Bildungspolitik ohne Ideologie zu erwarten. Im Einzelnen:

Till Steffen im Niendorfer Gehege bei einer Fahrradtour
Antwort von Till Steffen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.01.2011

(...) ich bin gegen Studiengebühren und möchte, dass sie abgeschafft werden. Die Absenkung und Nachlagerung, die die GAL gegenüber der CDU hat durchsetzen können, hat zwar eine erhebliche Erleichterung gebracht. (...)

Portrait von Christian Magerl
Antwort von Christian Magerl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 31.01.2011

(...) da meines Wissens "Sommercamps" gerade bei Schülerinnen und Schülern aus sozial schwachen Familien sehr große Erfolge haben, wären Förderprogramme durch staatliche Schulen in Form von kostenlosen Ferienangeboten sicher eine gute Sache. Wie mir mein Fraktionskollege Thomas Gehring, schulpolitischer Sprecher der Grünen im bayerischen Landtag, mitgeteilt hat, wird er das Thema demnächst in einer parlamentarischen Initiative aufgreifen. (...)

E-Mail-Adresse