Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Arnd Klinkhart
Antwort von Arnd Klinkhart
PIRATEN
• 17.02.2011

(...) "Ein gebührenfreies Studium ist für die Piratenpartei eine Grundvoraussetzung für einen freien und gerechten Zugang zu weiterführender Bildung für alle. Jedem Menschen soll unabhängig von seiner sozialen Herkunft ein größtmögliches Maß an gesellschaftlicher Teilhabe ermöglicht werden. (...)

Portrait von Aydan Özoğuz
Antwort von Aydan Özoğuz
SPD
• 24.03.2011

(...) Natürlich gibt es innerhalb von Deutschland immer wieder die Diskussion, ob das Abitur in Bayern nicht sehr viel schwieriger zu schaffen sei, als z.B. in Hamburg oder Berlin. Diese Diskussionen wird es immer geben, da das Bildungssystem im deutschen Föderalismus Sache der Bundesländer ist und es deshalb ein zentrales „Deutschland-Abitur“ nicht geben kann. (...)

Portrait von Annette Schavan
Antwort von Annette Schavan
CDU
• 08.04.2011

(...) Für den guten Ruf der deutschen Ingenieurausbildung sind vor allem Inhalte und die Qualität der Studienangebote wichtig. Sie sind ausschlaggebend für den Erfolg der Absolventen von ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen auf dem Arbeitsmarkt und für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. (...)

Portrait von Anja Hajduk
Antwort von Anja Hajduk
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.02.2011

(...) Auf beiden Wegen werden Begabtenförderung und die Unterstützung hoher Leistungen ermöglicht. Die soziale Spaltung und die Ungerechtigkeit im Bildungswesen werden gemildert, wenn Jede oder Jeder die Chance bekommt, den für sie oder ihn besten erreichbaren Abschluss zu machen - egal, wie gebildet die Eltern sind, wo sie wohnen oder woher sie stammen. Schulen werden daher insbesondere in den sozial benachteiligten Stadtteilen besser ausgestattet. (...)

Jörg Dürre Kandidat Piratenpartei Hamburg
Antwort von Jörg Dürre
PIRATEN
• 18.02.2011

(...) Wir halten es langfristig für unabdingbar, die soziale Situation aller Schüler sowie die Chancengleichheit, unabhängig von Herkunft und sozialer bzw. finanzieller Situation, zu verbessern. (...)

Portrait von Gunnar Eisold
Antwort von Gunnar Eisold
SPD
• 17.02.2011

(...) Studium und Universität sind nicht mein Schwerpunkt in der parlamentarischen Arbeit, aber ich kann Ihnen zumindest einige Informationen geben. Die Studiengebühren wollen wir abschaffen, das ist richtig. Damit die Studienbedingungen nicht darunter leider, dass der Universität ein zweistelliger Millionenbetrag nicht mehr zur Verfügung steht, muss dieser Betrag aus dem Haushalt ersetzt werden. (...)

E-Mail-Adresse