
Lobbysprünge stoppen!
Schluss mit dem nahtlosen Seitenwechsel
in die Wirtschaftslobby!
Wir fordern: Strengere Karenzzeiten
für Spitzen:politiker:innen!
(...) Schülermobbing und Deutschenfeindlichkeit sind Themen, die der Senat gerne herunterspielt. Die schlimmen Situationen, die Schüler immer wieder erleben müssen, dürfen aber nicht länger ein Tabuthema sein. (...)
(...) Die Berliner FDP ist in dieser Legislaturperiode die einzige Partei im Berliner Abgeordnetenhaus, die das Problem der Deutschenfeindlichkeit mit einem umfassenden Antrag aufgegriffen hat. Darin fordern wir den Senat auf, das Problem mit einem Aktionsplan für Toleranz und gegen Deutschenfeindlichkeit zu bekämpfen. (...)
(...) 14 Einigungsvertrag) wurde mir mit Datum vom 4. April 1991 entsprechend den Rechtsvorschriften über die akademischen Grade das Recht verliehen, den akademischen Grad DOCTOR OECONOMICAE (Dr. oec.) zu führen. (...)
(...) Natürlich spielt dabei auch das Thema der "Deutschenfeindlichkeit" im Allgemeinen und an den Schulen, ganz schlimm besonders an Grundschulen, eine Rolle. Was Kinder von zu Hause mitbringen, leben sie auf den Schulhöfen aus; die dortigen Minderheiten, in der Regel deutschstämmige oder sonst integrierte Schülerinnen leiden darunter. (...)
(...) Wenn wir gemeinsam unseren Alltag und unsere Zukunft in den Kiezen und in Neukölln gestalten wollen, dann geht dieses nur mit gegenseitiger Akzeptanz. Jegliche Intoleranz ist aufzuzeigen und gemeinsam zu bekämpfen. Dieses gilt in allen Lebensbereichen, ob nun in der Familie, auf der Straße, am Arbeitsplatz oder auch in der Schule. (...)