Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jan H. • 11.10.2011
Antwort von Sigrid Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.10.2011 (...) Geregelt werden konnte die Möglichkeit, dass eine Gemeinschaftsgrundschule als Teilstandort im Verbund mit einer Bekenntnisgrundschule erhalten bleiben kann. Wir haben gerade im ländlichen Raum beobachten müssen, dass Eltern wegen der bisherigen gesetzlichen Regelungen für den Erhalt des Grundschulstandortes auch bereit waren, den Staus der Gemeinschaftsgrundschule aufzugeben. (...)
Frage von Jan H. • 11.10.2011
Antwort von Marc Herter SPD • 22.04.2012 (...) Gesetzesänderungen am Schulgesetz sind Schulgesetzöglich und werden zum Beispiel für die nächste Wahlperiode zum Erhalt kleiner Grundschulen sowie der Umsetzung der schulischen Inklusion von der NRWSPD vorbereitet. (...)
Frage von Jan H. • 11.10.2011
Antwort von Reiner Priggen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.10.2011 Sehr geehrter Herr Hochbruck,
Frage von Jan H. • 11.10.2011
Antwort von Norbert Römer SPD • 14.10.2011 (...) ich habe mit Interesse das Schreiben der Sozis für Laizismus gelesen. Jedoch waren Ihre dort aufgeworfenen Fragen kein Gegenstand der in NRW erfolgten Verfassungs- und Schulrechtsänderung. (...)
Frage von Jan H. • 11.10.2011
Antwort ausstehend von Karl-Josef Laumann CDU Frage von Meinhart K. • 10.10.2011
Antwort von Ulrike Rodust SPD • 18.10.2011 (...) Die von Ihnen angesprochenen finanziellen Belastungen durch die Eurorettung belasten in erster Linie den Bundeshaushalt. Der Haushaltsanteil für Bildung und Forschung im Bund wird jedoch entgegen Ihrer Befürchtung für 2012 um fast 10 Prozent steigen. Dies entspricht auch der Haltung von uns Sozialdemokraten. (...)