Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Stefan Wenzel
Antwort von Stefan Wenzel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.01.2013

(...) Wir Grünen wollen schrittweise alle Schulen zu Ganztagsschulen weiterentwickeln. Das gilt ausdrücklich auch für Schulen in kleinen Gemeinden. (...)

Portrait von Gabriele Groneberg
Antwort von Gabriele Groneberg
SPD
• 17.01.2013

(...) Dieses ist richtig und ich bedauere das seit langem. Verbesserungen im Bildungssystem lassen sich aber nur erreichen, wenn Bund, Länder und Kommunen gemeinsam handeln. Aus diesem Grund sind wir der Ansicht, dass das Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern im Bereich Bildung gelockert werden muss. (...)

Portrait von Carola Reimann
Antwort von Carola Reimann
SPD
• 16.01.2013

(...) Sie weisen zu Recht daraufhin, dass während der Essens- und Pausenzeiten eine entsprechende Aufsicht und Betreuung der Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden muss. Aus diesem Grund muss auch sichergestellt werden, dass an den Schulen bedarfsgerecht Personal zur Verfügung steht. (...)

Portrait von Florian Bernschneider
Antwort von Florian Bernschneider
FDP
• 22.01.2013

(...) Sie sprechen zu Recht die Verantwortung der Politik an, nicht nur Ganztagsschulen einzurichten, sondern auch die dafür notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Die christlich-liberale Koalition in Niedersachsen hat deswegen einen Stufenplan zur stetigen Verbesserung eben dieser Rahmenbedingungen an Ganztagsschulen beschlossen. Dieser Stufenplan sieht vor allem eine schrittweise bessere Mittelausstattung vor, über die die Schulen möglichst eigenverantwortlich vor Ort verfügen können. (...)

Portrait von Astrid Vockert
Antwort von Astrid Vockert
CDU
• 15.01.2013

(...) wir haben uns seitens der CDU-Fraktion sehr ausführlich vor einigen Jahren mit dem Thema "Abitur nach 12 Jahren" auseinandergesetzt. Dabei ging es grundsätzlich um das Abitur und nicht um die Schulform, an der das Abitur erworben wird. (...)

E-Mail-Adresse