Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans-Uwe D. • 27.07.2013
Antwort von Romeo Franz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.08.2013 (...) Für die Umsetztung benötigen wir einen nationalen Aktionsplan für eine generationsübergreifende Bildungsförderung für Sinti und Romazu erstellen. Für die Chancengleichheit von Sinti und Roma sind die Aspekte der Antidiskriminierung, der Biographie begleitenden Unterstützung sowie der Überwindung der Distanz zwischen Bildungseinrichtungen und Minderheit von grundsätzlicher Bedeutung und auf allen Ebenen der Bildungsförderung besonders zu berücksichtigen Für den nationalen Bildungsplan sollen Ressourcen von Bund, Ländern, Kommunen und EU-Fördermittelgebündelt werden. Dafür müssen effektive Mechanismen geschaffen werden. (...)
Frage von Magnus N. • 26.07.2013
Antwort von Sebastian Scheel parteilos • 02.09.2013 (...) Bildung Aus meiner Sicht hilft aus der bildungspolitischen Sackgasse nur ein grundlegender Richtungswechsel. Der Zugang zu Bildung muss als öffentliche Daseinsvorsorge für alle Menschen jeden Alters gleichermaßen gewährleistet sein. (...)
Frage von Magnus N. • 26.07.2013
Antwort von Susann Rüthrich SPD • 29.07.2013 (...) dass Bund und Länder in der Bildung nicht kooperieren dürfen, ist ein Fehler. Ich bin sehr dafür, dass das Kooperationsverbot aufgehoben wird. Überall in Deutschland müssen in der Bildung vergleichbare Standards gelten. (...)
Frage von Thomas N. • 26.07.2013
Antwort von Jan Mücke FDP • 05.08.2013 (...) Bund, Länder und Kommunen haben auf dem 2008 in Dresden stattgefundenen Bildungsgipfel beschlossen, bis 2015 10% des BIP in Bildung und Forschung zu investieren. (...) Deswegen setzen wir auf individuell ausgerichtete Unterstützungs- und Begleitmaßnahmen. (...)
Frage von Thomas N. • 26.07.2013
Antwort ausstehend von Johannes Lichdi BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Thomas N. • 26.07.2013
Antwort ausstehend von Thomas de Maizière CDU