Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lars T. • 04.03.2015
Antwort von Jan Korte Die Linke • 11.03.2015 (...) Forschungen zum Zweiten Weltkrieg und zur Nachkriegszeit“ der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, trotz der unvollständigen Schicksalsklärung sowjetischer Kriegsgefangener, keine weiteren Mittel von der deutschen Bundesregierung zugesichert werden, völlig. (...) Meine Fraktion und ich fordern deshalb, neben einer längst überfälligen finanziellen Anerkennung von erlittenem NS-Unrecht für die wenigen noch lebenden sowjetischen Kriegsgefangenen (vgl. (...)
Frage von Fritz W. • 02.03.2015
Antwort von Ansgar Heveling CDU • 04.03.2015 (...) über Ihr Interesse an politischer Information und einer Informationsfahrt nach Berlin freue ich mich sehr. In der Tat hat jeder Bundestagsabgeordnete über das Bundespresseamt jährlich ein Besucherkontingent zur Verfügung, über das er politisch interessierte Bürger aus dem Wahlkreis nach Berlin einladen kann. Leider reicht das Kontingent jedoch nicht aus, um alle Besuchswünsche zu erfüllen. (...)
Frage von Dennis D. • 02.03.2015
Antwort von Andrea Nahles SPD • 03.03.2015 Sehr geehrter Herr Dubois,
ich würde Sie bitten, Ihr Anliegen direkt an mein Bundestagsbüro zu senden. Ich halte dieses Forum dafür nicht geeignet,
Beste Grüße
Andrea Nahles
Frage von René K. • 11.02.2015
Antwort ausstehend von Michael Hartmann SPD Frage von Antonia B. • 09.02.2015
Antwort von Marino Freistedt CDU • 12.02.2015 (...) Darin wurde u.a. festgehalten, dass für die folgenden 10 Jahren kleinere Schulklassen an Stadtteilschulen und Gymnasien gebildet werden, um zu einer qualitativ besseren individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern beizutragen. Dies führte zu einer deutlichen Ausweitung der Lehrerstellen an Hamburger Schulen. (...)
Frage von Mischa W. • 06.02.2015
Antwort von Jennifer McNeil BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.02.2015 (...) Wichtig finde ich aber, dass die Netzneutralität erhalten bleibt und nicht nur für extra zahlende Kunden oder bestimmte Inhalte ein schnelles Internet zur Verfügung steht. (...)