Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Leander L. • 26.03.2015
Antwort von Gabriele Groneberg SPD • 08.05.2015 (...) Digitale Bildung muss also verstärkt Eingang in die Lehrpläne finden und an den Schulen muss es dafür die entsprechende Infrastruktur geben. Deshalb setzt sich die Koalition dafür ein, die Finanzierung von digitalen Endgeräten für Bildungszwecke zu erleichtern und auch außerschulische Innitiativen wie „Ein Netz für Kinder“ zu unterstützen. (...)
Frage von Leander L. • 26.03.2015
Antwort von Franz-Josef Holzenkamp CDU • 20.04.2015 (...) Dieser Vorschlag basiert auf einer gemeinsamen Initiative der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD, die die Bundesregierung auffordern, sich bei der gemeinsamen Entwicklung und Umsetzung der Strategie „Digitales Lernen“ bei den Bundesländern und der Kultusministerkonferenz dafür einzusetzen, dass diese verbindlich – beispielsweise in einem Länderstaatsvertrag – einheitliche Standards und Maßnahmen vereinbaren, um die digitale Medienkompetenz insbesondere von jungen Menschen zu stärken. Dafür gab es auch bereits positives Feedback vom Verband für Bildung und Erziehung. (...)
Frage von Malte P. • 21.03.2015
Antwort von Martin Güll SPD • 13.04.2015 (...) ich kann mich Ihrer Frage nur anschließend. Die Antwort ist leider einfach: Die CSU scheut Mitbestimmung wie der Teufel das Weihwasser, wenn Sie verstehen, was ich meine. Manchmal würde ich auch gerne einmal - wenn auch nur auf Zeit - in einem Bundesland leben wollen, wo SPD-Grundsätze nicht nur in Wahlprogrammen stehen, sondern selbstverständlich sind. (...)
Frage von Susan B. • 20.03.2015
Antwort ausstehend von Thomas Sternberg CDU Frage von Grit M. • 18.03.2015
Antwort von Klaus Ness SPD • 24.03.2015 (...) Tatsächlich ist der Unterrichtsausfall an brandenburgischen Schulen zurückgegangen. Im Vergleich zu anderen Ländern stehen wir besser dar. (...)
Frage von Leif H. • 17.03.2015
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD