
(...) Seit diesem Schuljahr bieten nun insgesamt 71 Schulen den islamischen Religionsunterricht an. (...) Der Islamische Religionsunterricht bietet eine gute Grundlage für das Zusammenwachsen der Gesellschaft und der Religionen. (...)
(...) Seit diesem Schuljahr bieten nun insgesamt 71 Schulen den islamischen Religionsunterricht an. (...) Der Islamische Religionsunterricht bietet eine gute Grundlage für das Zusammenwachsen der Gesellschaft und der Religionen. (...)
(...) Dort heißt es wörtlich: Der Religionsunterricht ist in den öffentlichen Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen ordentliches Lehrfach. Unbeschadet des staatlichen Aufsichtsrechtes wird der Religionsunterricht in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Religionsgemeinschaften erteilt. (...)
(...) Das Bildungssystem in Deutschland sollte dieses Religionswissen vermitteln. Meiner Einschätzung nach steht dabei die „Wissenschaftlichkeit“ wie Sie es nennen, also die Lehrinhalte nach wissenschaftlichen Erkenntnissen, bei allen unseren Schulen im Zentrum. (...)
Sehr geehrter Herr Klöpfel ,
(...) Vor allem junge Forscherinnen sind im Blickpunkt Europas. Aus diesem Grund wurde eigens eine spezielle Kampagne ins Leben gerufen, die jungen Frauen zahlreiche Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung und der beruflichen Perspektiven in den so genannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) näherbringt. Diese Initiative der Europäischen Union richtet sich explizit auch an die von Ihnen, Frau Schwede, benannten Schülerinnen, die sich zudem mithilfe von weiblichen Mentoren auf ihre Traumberufe vorbereiten können: (...)