Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gustav W. • 07.05.2016
Antwort von Jan Philipp Albrecht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.07.2016 (...) In Bezug auf Ihre zweite Frage sehe ich keinen Handlungsbedarf, dass Forschungsprojekte und -Einrichtungen Informationen über ihre Arbeit in den 24 Amtssprachen der Europäischen Union zur Verfügung stellen sollten. Dies würde einen erheblichen bürokratischen und finanziellen Aufwand bedeuten. (...)
Frage von Volker S. • 02.05.2016
Antwort ausstehend von Ilse Aigner CSU Frage von Vincent B. • 02.05.2016
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Hinrich D. • 01.05.2016
Antwort von Niels Annen SPD • 10.05.2016 (...) Ich habe meinen Master an der Johns Hopkins University, Washington D.C., USA, gemacht. Die Voraussetzungen für diesen Studiengang, der regulär innerhalb eines Jahres zu absolvieren ist, finden Sie hier: https://www.sais-jhu.edu/atoz/master-international-public-policy#overview (...)
Frage von Lothar B. • 30.04.2016
Antwort von Michael Thews SPD • 13.05.2016 (...) Fracking von Schiefer- oder Kohleflözgas halte ich für nicht verantwortbar und lehne es ab. Einer Regelung, bei der eine Expertenkommission Entscheidungen des Parlaments oder der Genehmigungsbehörden aushebeln kann, werde ich nicht zustimmen. (...)
Frage von Lothar B. • 30.04.2016
Antwort von Sylvia Jörrißen CDU • 04.05.2016 (...) Ich halte es daher grundsätzlich für wichtig, der Fracking-Technologie als technischer Innovation zunächst kritisch entgegenzutreten. Denn dies führt dazu, dass es zu einer umfassenden Prüfung und sachlichen Auseinandersetzung kommt, die notwendig ist, um mit Sicherheit garantieren zu können, dass keine negativen Konsequenzen eintreten werden. (...)