(...) Ich habe meinen Master an der Johns Hopkins University, Washington D.C., USA, gemacht. Die Voraussetzungen für diesen Studiengang, der regulär innerhalb eines Jahres zu absolvieren ist, finden Sie hier: https://www.sais-jhu.edu/atoz/master-international-public-policy#overview (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) Fracking von Schiefer- oder Kohleflözgas halte ich für nicht verantwortbar und lehne es ab. Einer Regelung, bei der eine Expertenkommission Entscheidungen des Parlaments oder der Genehmigungsbehörden aushebeln kann, werde ich nicht zustimmen. (...)

(...) Ich halte es daher grundsätzlich für wichtig, der Fracking-Technologie als technischer Innovation zunächst kritisch entgegenzutreten. Denn dies führt dazu, dass es zu einer umfassenden Prüfung und sachlichen Auseinandersetzung kommt, die notwendig ist, um mit Sicherheit garantieren zu können, dass keine negativen Konsequenzen eintreten werden. (...)

Sehr geehrter Herr Schendel,

(...) Deshalb brauchen wir ein Frackinggesetz, das zwei Zwecke erfüllt: zum einen die so genannte herkömmliche Erdgasförderung in Niedersachsen durch z.B. wasserrechtliche Vorschriften und Auflagen wesentlich zu verbessern; zum anderen den Einsatz von "amerikanischem Fracking" so weit wie möglich zu verbieten und wirtschaftlich unattraktiv zu machen. Hierzu haben wir in langen Verhandlungen mit der CDU/CSU einen guten Kompromiss erzielt, der Fracking in Deutschland verbietet und nur einige Forschungsbohrungen unter strengsten Auflagen zulässt. Es wird keinen Automatismus geben, der nach Ablauf der Forschungsphase dazu führt, dass Fracking zulässig ist. (...)

Sehr geehrter Herr Schendel,