
(...) Wir müssen Jeden und Jede darauf ansprechen, wenn etwas schief läuft. Die Wiederherstellung des Respekts gegenüber dem Nächsten, den Sie zu recht einfordern, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. (...)
(...) Wir müssen Jeden und Jede darauf ansprechen, wenn etwas schief läuft. Die Wiederherstellung des Respekts gegenüber dem Nächsten, den Sie zu recht einfordern, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. (...)
(...) Im Vorfeld eines etwaigen Gesprächs bitte ich Sie zu konkretisieren, welchen politischen Handlungsbedarf Sie an mich als Ihre Bundestagsabgeordnete gerichtet erkennen. Ich bitte um Ihr Verständnis, dass ich mich auf eben diese Fragestellungen konzentrieren muss, um den in meinem Wahlkreis gegebenen politischen Aufgaben zeitlich wie sachlich gleichermaßen gerecht werden zu können. (...)
(...) bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort. Sie können der für Sie zuständigen SPD-Bundestagsabgeordneten, meiner Kollegin Kirsten Lühmann, auch hier bei abgeordnetenwatch schreiben: https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/kirsten-luhmann. (...)
(...) Nicht nur die erschreckend hohe Zahl erwachsener, deutschsprachiger Menschen in Deutschland, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, (14,5%) zeigt sehr deutlich, wie schlecht es um die Bildung auf schulischer, akademischer und der Weiterbildungsebene bestellt ist. Internationale Vergleichsstudien zwischen den 24 reichsten und entwickeltsten Ländern weltweit verweisen das deutsche Bildungssystem auf den vorletzten Rang in Sachen Chancengleichheit! (...)
(...) Mehr noch wollen wir Bildung von der KiTa bis zum Meister/Master gebührenfrei stellen. Das reicht aber nicht, wir müssen parallel in die Infrastruktur unserer Schulen und in die Qualität verstärkt investieren. Mit dem Kommunalinvestitionsförderungesetz haben wir für die Sanierung unser Schulgebäude 3,5 Milliarden für finanzschwache Kommunen bereitgestellt. (...)
(...) Ich sehe G8 insgesamt kritisch: Der allgemein zu beklagenden Arbeitsverdichtung wird hier eine "Lernverdichtung" vorgelagert, die Stress schafft, selektiert und auch gar nicht nötig ist. Verstehen Sie mich bitte nicht falsch: Ein Abi nach 12 Jahren ist zweifellos möglich. (...)