
Die Förderung soll auf Effizienz und Netzstabilität ausgerichtet werden. Priorität haben große, systemdienliche EE-Anlagen.
Die Förderung soll auf Effizienz und Netzstabilität ausgerichtet werden. Priorität haben große, systemdienliche EE-Anlagen.
Wir brauchen eine Politik, die Klimaschutz ernst nimmt und nicht die Zukunft aufs Spiel setzt.
In diesem Zusammenhang wollen wir private Haushalte zu Akteuren der eigenen Energieversorgung machen.
Sie haben diese auch an den Bundesminister für besondere Aufgaben/Chef des Bundeskanzleramtes, Thorsten Frei MdB, gestellt. Wir verweisen auf seine Antwort vom 27. August 2025:
Die SPD-Bundestagsfraktion und ich stehen klar hinter einer starken Förderung der Solarenergie als zentralen Baustein der Energiewende. Der Ausbau erneuerbarer Energien, besonders von Photovoltaik auf privaten Dächern, ist für uns unerlässlich, um die Klimaziele zu erreichen, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren und die Energiepreise langfristig stabil zu halten.
Zum Thema Förderungskürzungen im Solarsektor erahnen Sie meine Positionierung sicherlich schon: Frau Reiche (und die Koaliton insgesamt) betreiben eine rückwärtsgewandte Politik, dass man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen kann.