Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas L. • 10.09.2018
Antwort von Michael Glaser Die PARTEI • 10.09.2018 (...) Um die dadurch entstandene klaffende Lücke in der Mitte der Gesellschaft zu füllen, benötigt es die beste Partei aller Zeiten. Und da kommen wir ins Spiel, denn wir sind die Partei der extremen Mitte und für Jung und Alt gleichermaßen bekömmlich. (...)
Frage von Andreas B. • 10.09.2018
Antwort von Magdalena Depta-Wollenhaupt Die Linke • 13.09.2018 (...) Hessen fällt dennoch, laut einer DGB-Studie, erheblich hinter den Besoldungen der anderen Bundesländer zurück. (...)
Frage von Andreas B. • 10.09.2018
Antwort von Stefanie Then SPD • 16.09.2018 (...) Für uns folgt das Besoldungsrecht dem Tarifrecht. Das heißt, Lehrer dürfen erwarten, dass die Besoldung rasch dem Tarif angepasst wird. Mit uns wird es keine weiteren Nullrunden geben. (...)
Frage von Andreas B. • 10.09.2018
Antwort von Yanki Pürsün FDP • 18.09.2018 (...) Darüber hinaus sind wird der Auffassung, dass der hessische Sonderweg, aus der Tarifgemeinschaft der Länder auszusteigen, ein nachvollziehbarer Ansatz war, der sich jedoch mit Blick auf die Tarifabschlüsse der letzten Jahre nicht bewährt hat. Wir wollen daher in die Tarifgemeinschaft zurückkehren und damit letztlich unnötigen Verhandlungs- und Verwaltungsaufwand einsparen.
Frage von Andreas B. • 09.09.2018
Antwort von Michael Boddenberg CDU • 16.10.2018 Sehr geehrter Herr B.,
vielen Dank für Ihre Frage vom 8. September, die Sie über das Internetportal abgeordnetenwatch.de an mich gerichtet haben.
Frage von Jens B. • 06.09.2018
Antwort von Helga Lerch FDP • 13.09.2018 (...) Das würde wohl auch Proteste hervorrufen. Als Alternative müsste die Ausweitung des Sozialkunde-Unterrichts zu Lasten anderer Fächer erfolgen. Aber welche sollten dies sein? (...)