Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hendrick K. • 13.05.2019
Antwort von Bernd Westphal SPD • 29.05.2019 (...) Der deutsche Staat sowie die Europäische Union fördern Forschung zum Thema Kernfusion bereits umfangreich, insbesondere über das Max-Planck-Institut und Iter. Diese Forschung begrüße ich, weil ich grundsätzlich an Fortschritt durch Innovationen und neue Technologien glaube und dafür bin sich Optionen offen zu halten. (...)
Frage von Hendrick K. • 13.05.2019
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.05.2019 (...) Die Erforschung der Kernfusion zur Stromerzeugung verschlingt auch in unserem Land gewaltige Summen, sowohl aus dem deutschen Energieforschungsetat wie vor allem über Euratom, dessen Budget zu 20% von Deutschland finanziert wird. (...)
Frage von Louis F. v. • 13.05.2019
Antwort von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.05.2019 (...) Esperanto entstand, weil es in jener Zeit, in der Dr. Zamenhof lebte, keine Lingua Franca gab. (...)
Frage von Ernst S. • 09.05.2019
Antwort von Michael Piazolo FREIE WÄHLER • 22.05.2019 Der gemeinsame Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung ist gesetzlich geregelt. Am 26. (...)
Frage von Felix M. • 09.05.2019
Antwort von Katharina Riebe SPD • 13.05.2019 (...) Nein, Lehrerinnen und LLehrerinnen und Lehrernnen und Dozenten, etc. (...) Somit entwickelt sich auch das Berufsbild der Lehrerinnen und LLehrerinnen und Lehrerentinnen und Dozenten, etc. (...)
Frage von Thomas S. • 09.05.2019
Antwort von Priska Hinz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.05.2019