Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Guido L. • 25.07.2019
Antwort von Anja Karliczek CDU • 26.07.2019 (...) Rund 200 überwiegend internationale Gutachterinnen und Gutachter waren hier beteiligt. Die 57 Exzellenzcluster sind ebenfalls in einem streng wissenschaftsgeleiteten Verfahren ausgewählt worden. Darüber hinaus haben 39 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Expertengremium mitgewirkt, um aus 17 Universitäten und zwei Universitätsverbünden die Besten der Besten auszuwählen. (...)
Frage von Erwin K. • 24.07.2019
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 25.07.2019 (...) Rechtsgrundlage sind Artikel 140 GG und die Kirchenverträge der Länder. (...)
Frage von Werner M. • 24.07.2019
Antwort von Anja Karliczek CDU • 26.07.2019 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Zur Besetzung der Position der Präsidenten von Hochschulen verweise ich Sie auf Art. 21 des BayHSchG. (...)
Frage von Carsten B. • 24.07.2019
Antwort von Robert Trebus CDU • 27.07.2019 (...) Solch ein erzwungener Standortwechsel würde zu Fähigkeits- und Effizienzverlusten führen. (...)
Frage von Carsten B. • 24.07.2019
Antwort von Matthias Stefke FREIE WÄHLER • 24.07.2019 (...) Die Brandenburger Landesregierung will stattdessen den Weg der Dezentralisierung gehen. Ich halte das für falsch und würde im Falle meiner Wahl in den Landtag bei einer Abstimmung dagegen stimmen. (...)
Frage von Carsten B. • 24.07.2019
Antwort von Philipp Maaßen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.07.2019 (...) Jedoch bezweifle ich, dass der Umzug eines Ministeriums der richtige Weg dafür ist. Landesregierung und Landesparlament gehören an einen Ort. Am Beispiel Bonn - Berlin können wir ja bereits sehen, wie kostenintensiv diese Zweiteilung ist. (...)