Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christian Schäfer
Antwort von Christian Schäfer
AfD
• 26.04.2015

(...) Die unzumutbare Situation bei der Vergütung der Freiberufler ist dabei nur ein Thema von vielen. Mitarbeiter öffentlichen Einrichtungen klagen über Kapazitätsengpässe, unrealistische rechtliche Rahmenbedingungen und das Gefühl, von den Entscheidungsträgern im Senat allein gelassen zu sein. (...)

Portrait von Magnus Buhlert
Antwort von Magnus Buhlert
FDP
• 27.04.2015

(...) Viel leben davon. Es ist eine Illusion, dass Dozentinnen und Dozenten nebenberuflich arbeiten. Sehr viele machen das hauptberuflich und arbeiten bei mehreren Institutionen. (...)

Portrait von Martin Korol
Antwort von Martin Korol
Bürger in Wut
• 26.04.2015

(...) Diese Stadt gibt sich stattdessen sozial und ist genau das Gegenteil davon, denn die Regierungen dieser Stadt haben Schulden aufgenommen, die, wie jeder weiß, nie mehr zurückgezahlt werden können. Bremen ist politisch bewegungsunfähig, auch im Sozialbereich. Anderes zu behaupten, wäre Angeberei. (...)

Portrait von Karoline Linnert
Antwort von Karoline Linnert
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.05.2015

(...) Sie haben Recht, die Honorare für hochqualifizierte DozentInnen im Bremer Fort- und Weiterbildungsbereich (VHS, WiSoAk), in der Kultur (Musikschule) und in der Wissenschaft (Musikhochschule und Universität) sind knapp bemessen. (...)

Portrait von Jens Böhrnsen
Antwort von Jens Böhrnsen
SPD
• 30.04.2015

(...) Ihre Forderung nach einer Verbesserung der sozialen Lage von Lehrbeauftragten ist gut nachvollziehbar. Mir ist sehr wohl bewusst, dass sich insbesondere die Einkommen der Personen, die beruflich ausschließlich als selbständige Lehrbeauftragte tätig sind, am Rande der Armutsgrenze bewegen. (...)

Portrait von Elisabeth Motschmann
Antwort von Elisabeth Motschmann
CDU
• 27.04.2015

(...) Zu Beginn der neuen Legislaturperiode werde ich mich dafür einsetzen, dass erst einmal eine umfangreiche Bestandsaufnahme durchgeführt wird. Wichtigstes Anliegen aber muss sein, für eine auskömmliche Grundfinanzierung der Wissenschafts- und Kultureinrichtungen Sorge zu tragen, denn nur dann wird es möglich sein, die Anzahl sozialversicherungspflichtiger und entfristeter Stellen zu erhöhen. Darüber hinaus halte ich es für erforderlich, weitere Anstrengungen hinsichtlich einer besseren Karriereplanung und Familienvereinbarkeit zu unternehmen. (...)

E-Mail-Adresse