Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang R. • 13.10.2016
Antwort von Agnieszka Brugger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.01.2017 (...) Die Pflegepolitik steht angesichts des demografischen Wandels unserer Gesellschaft vor großen Herausforderungen. Wir Grüne möchten die Pflege umfassend reformieren, das beinhaltet die Ausbildung der Pflegekräfte genauso wie den Pflegebedürftigkeitsbegriff und die Finanzierung über die Pflegeversicherung. (...)
Frage von Wolfgang R. • 13.10.2016
Antwort von Lothar Riebsamen CDU • 20.10.2016 (...) Durch die Pflegestärkungsgesetze (I bis III) wurden und werden die Leistungen der Pflegeversicherung um insgesamt ungefähr 20 Prozent ausgeweitet. Gegenfinanziert wurde dies durch eine Anhebung des Beitragssatzes in den Jahren 2015 bis 2017 um insgesamt 0,5 Prozent. (...)
Frage von Wolfgang R. • 13.10.2016
Antwort von Martin Gerster SPD • 23.06.2017 (...) Für die SPD war eine grundlegende Verbesserung der Pflege ein besonderer Schwerpunkt in dieser Legislaturperiode. Sie bleibt es auch darüber hinaus. (...)
Frage von Guido L. • 11.10.2016
Antwort von Emilia Franziska Müller CSU • 20.10.2016 Sehr geehrter Herr Langenstück,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Frage von Julia E. • 10.10.2016
Antwort von Roy Kühne CDU • 18.10.2016 (...) Vorstellbar sind Aktivitäten in Berufsverbänden, den sozialen Netzwerken, Blogs oder andere Formen der digitalen Kommunikation. Besonders wichtig ist mir dabei der Aspekt, dass alle Berufsgruppen der Heilmittelerbringer miteinbezogen sind und sich geschlossen für Ihre Probleme einsetzen. Es ist wichtig, dass die Therapeuten gemeinsam und zielgerichtet ihre Interessen vorbringen und es nicht zur Zersplitterung der Interessen kommt. (...)
Frage von Hubertus G. • 09.10.2016
Antwort ausstehend von Daniela De Ridder SPD