
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Aktuell haben wir das Rentensystem und das Pensionssystem. Während die große Masse der arbeitenden Bevölkerung in die Rentenkasse einzahlt, spart sich der Staat das Geld bei den Beamten während deren Arbeitsleben und sie erhalten danach dann eine durch den Staat finanzierte Pension. Das Problem bei einer ad hoc Umstellung wäre, dass viele Beamte während des Arbeitslebens im Vergleich zu Arbeitnehmern deutlich weniger verdienen, dies aber billigend in Kauf nehmen, weil sie wissen, dass sie im Alter eine höhere Pension zu erwarten haben. (...)

(...) ich teile Ihre Ansicht, dass es Ungerechtigkeiten hinsichtlich der Renteneinzahlungen gibt. Daher verfolge ich und verfolgt die SPD das Ziel einer Erwerbstätigenversicherung, in die alle einbezahlen sollen – auch Bundestagsabgeordnete. (...)

(...) Ich möchte das AÜG dahingehend reformieren, dass bei dem Merkmal "vorübergehend" nicht auf die einzelne Person der/des Leiharbeiter/in, sondern auf den Arbeitsplatz abgestellt wird. Außerdem möchte ich gleiche Bezahlung für Leiharbeiter_innen ab dem ersten Tag gesetzlich verankern. Ich freue mich über den Grundsatz equal pay nach neun Monaten, hier muss aber noch etwas draufgelegt werden. (...)

(...) Die vorgezogene abschlagfreie Rente mit 63 war , wie Sie richtig schreiben, keine Unions-Idee. Wir haben den Schwerpunkt auf Verbesserungen bei der Mütterrente gelegt, konkret die seit Juli 2014 erfolgende Anrechnung eines zusätzlichen (zweiten) Erziehungsjahres für die Erziehung von Kindern, die vor 1992 geboren wurden. (...)