Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Daniel G. • 14.09.2017
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 15.09.2017 (...) Das ist so nicht ganz richtig: Für Versicherte, die in der Zeit von 1952 bis 1963 geboren sind, wird die Altersgrenze für eine abschlagsfreie Rente stufenweise angehoben. Jedoch kann die Altersrente auch weiterhin vorzeitig mit einem Abschlag in Anspruch genommen werden. (...)
Frage von Edgar F. • 14.09.2017
Antwort von Jonas Hoffmann SPD • 20.09.2017 (...) Nun zur Frage der Finanzierung. Ja, diese Änderungen in der Rente gehen zu Lasten aktueller Beitragszahler, weil die Finanzierung zunächst über die Rentenversicherung selbst erfolgt. Ab 2022 bezuschusst der Bund aber den Versicherungsträger mit 200 Millionen, ab 2025 dann dauerhaft mit zwei Milliarden jährlich. (...)
Frage von Edgar F. • 14.09.2017
Antwort von Gerhard Zickenheiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.09.2017 (...) Das altgewohnte System der Zweiklassenmedizin und-pflege ist allerdings nicht über Nacht ohne Schaden für Betroffene zur Bürgerversicherung überführbar, es wird Zeit brauchen, um Qualitätsvorteile für alle Betroffenen zu gewährleisten. (...)
Frage von Martin K. • 14.09.2017
Antwort von Andrea Nahles SPD • 20.09.2017 (...) Aber der Mindestlohn ist kein guter Lohn. Diese untere Lohngrenze ist ein Schritt, Lohndumping zu bekämpfen und stärkt gerechte Gehälter sowie eine faire Wirtschaft. Ich bin stolz, dass wir als SPD an der Seite der Gewerkschaften diesen wichtigen Schritt hin zu einer neuen Ordnung auf dem Arbeitsmarkt gemacht haben. (...)
Frage von Martin K. • 14.09.2017
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.09.2017 (...) Die Gesundheits-, Pflege- und Rentenversicherung wollen wir zu einer Bürgerversicherung und die Arbeitslosenversicherung zu einer Arbeitsversicherung weiterentwickeln. Die Idee der Bürgerversicherung beinhaltet, dass alle Bürgerinnen und Bürger unter der Berücksichtigung aller Einkunftsarten in die sozialen Sicherungssysteme einbezogen werden und damit gut abgesichert sind. (...)
Frage von Martin G. • 14.09.2017
Antwort von Rüdiger Kruse CDU • 19.09.2017 (...) Die Sozialversicherungspflicht in Deutschland halte ich für eine der Errungenschaften unseres Landes. 1883 wurde die Krankenversicherung eingeführt. (...)