Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anne-Marie B. • 17.01.2018
Antwort von Anton Friesen AfD • 19.01.2018 (...) Als sozialpatriotische Partei setzt sich die AfD übrigens dafür ein, dass Bürger mit geringen Einkommen entlastet und ihnen ein menschenwürdiges Leben mit sozialer Teilhabe ermöglicht wird. Um das zu erreichen fordert die AfD eine Senkung der Mehrwertsteuer um 7 Prozent. (...)
Frage von Anne-Marie B. • 17.01.2018
Antwort von Joana Cotar parteilos • 20.08.2019 (...) Personen, die unverschuldet in Not geraten, müssen immer eine höhere Unterstützung vom Staat bekommen wie diejenigen, die bereits Anfang zwanzig beschließen, nicht weiterzuarbeiten. Aber das ist ein großes Thema, was man in der Kürze hier nicht beantworten kann. (...)
Frage von Reinhard T. • 17.01.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 23.01.2018 (...) für unsere Wahlniederlage gibt es nicht nur den einen Grund und die SPD hat sich in den vergangenen Monaten in vielen Veranstaltungsformaten und auf zwei Parteitagen mit den Gründen auseinandergesetzt. (...)
Frage von Edgar F. • 16.01.2018
Antwort von Armin Schuster CDU • 08.03.2018 (...) Zur Stärkung der sozialen Sicherheit und des Zusammenhalts haben sich die Koalitionsfraktionen darauf verständigt, das Rentenniveau von 48 % bis 2025 festzuschreiben und den Rentenbeitrag bis 2025 nicht über 20% steigen zu lassen. Zur stabilen Fortentwicklung der Rente ab 2025 wird eine Rentenkommission eingesetzt, die Vorschläge herausarbeiten wird. (...)
Frage von Franz P. • 16.01.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 29.01.2018 (...) Gerne werde ich versuchen, mich in Ihrem Sinne für die Sache einzusetzen. Versprechen kann ich jedoch zu diesem Zeitpunkt nichts. (...)
Frage von Wilfried T. • 15.01.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 23.01.2018 (...) Nach unserem Parteitag gehen wir nun mit der CDU/CSU erst einmal in Koalitionsverhandlungen. Jedoch haben wir bereits in den Sondierungen klargestellt, dass wir "diejenigen besser absichern wollen, die aufgrund von Krankheit ihrer Erwerbstätigkeit nicht mehr nachgehen können". (...)