Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Udo K. • 25.01.2018
Antwort von Kerstin Griese SPD • 07.02.2018 (...) 1992 verlängerte der Bundestag die Kindererziehungszeiten in der Rentenversicherung auf drei Jahre – und zwar für künftig geborene Kinder. Dies geschah vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Deutschland die niedrigste Geburtenrate weltweit hatte und familienfreundlicher werden musste. (...)
Frage von Manfred B. • 24.01.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 29.01.2018 (...) Auch die von Ihnen angesprochenen Themen sind dort teilweise berücksichtigt. Insofern teile ich Ihre Auffassung nicht, dass die SPD hier grundsätzlich andere programmatische Forderungen braucht. Das Problem sind sicher nicht die fehlenden Inhalte. (...)
Frage von Tom H. • 23.01.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 29.01.2018 (...) Noch ist nicht entschieden, ob die SPD in eine Große Koalition eintritt. Dies entscheiden alle Mitglieder auf der Grundlage des erreichten Verhandlungsergebnisses in einem Mitgliedervotum. Der Ausgang dieses Votums wird auch die SPD nicht spalten. (...)
Frage von Peter L. • 23.01.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 29.01.2018 (...) die von Ihnen aufgeworfene Problematik ist mir bekannt und Sie haben recht. Derzeit befinden wir uns ja mit der CDU/CSU in Koalitionsverhandlungen. (...)
Frage von Doris D. • 22.01.2018
Antwort ausstehend von Heiko Maas SPD Frage von Anne-Marie B. • 21.01.2018
Antwort von Stephan Brandner AfD • 06.02.2018 (...) Eine Sanktionierung in dem Sinne, wie Sie es ansprechen, wird es in unserem Modell nicht geben. Wird keine Tätigkeit ausgeführt, entfällt der Zusatzverdienst. (...)