Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Juergen V. • 21.08.2018
Antwort von Uwe Schummer CDU • 21.08.2018 (...) wir haben mit unserem Koalitionspartner im Koalitionsvertrag vereinbart, dass für die Zeit nach 2025 eine Renten-Kommission Vorschläge für eine nachhaltige und sichere Alterssicherung erarbeitet. Der Renten-Kommission gehören Vertreter der Sozialpartner, der Politik und der Wissenschaft an. (...)
Frage von Andrea Martina H. • 20.08.2018
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 07.09.2018 (...) Wohnt die Antragstellerin in einer stationären Einrichtung, prüft die Krankenkasse, ob das Hilfsmittel durch das Wohnheim vorgehalten werden muss. Das ist jedoch bei persönlichen Hilfsmitteln in der Regel nicht der Fall. (...)
Frage von Barbara D. • 20.08.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 11.09.2018 (...) Es kann die Situation entstehen, in der Deutschland der Türkei helfen muss – unabhängig von den politischen Auseinandersetzungen mit Präsident Erdogan. Die Türkei ist ein Nato-Partner, der uns nicht egal sein kann. Es ist in unser aller Interesse, dass die Türkei wirtschaftlich stabil bleibt und die Währungsturbulenzen eingedämmt werden. (...)
Frage von Barbara D. • 20.08.2018
Antwort von Kerstin Tack SPD • 28.09.2018 (...) Es ist tatsächlich so, dass die Regelungen zur Verbesserung der Situation von Erwerbsminderungsrentnerinnen und -rentner nur für sogenannte Neurentner gelten. Das heißt, Menschen, die bereits Erwerbsminderungsrente beziehen, profitieren leider nicht von den im Koalitionsvertrag vorgesehenen Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente. Diese Situation ist für diejenigen, die bereits vorher in Rente waren, natürlich sehr unbefriedigend und auch wir als SPD würden uns wünschen, dass Verbesserungen in diesem Bereich auch für Bestandsrentnerinnen und -rentner gelten. (...)
Frage von Wolfgang T. • 20.08.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 11.09.2018 (...) B. zum Thema Miete, auf unseren Internetseiten informieren: https://www.spdfraktion.de/ (...)
Frage von Roswitha H. • 20.08.2018
Antwort von Thomas Maier Partei mut • 20.08.2018 (...) In Deutschland gelten mehr als 400.000 Menschen als wohnungslos, mit Kindern und Geflüchteten sind es mehr als 850.000, die Dunkelziffer ist groß. Zugleich veröden außerhalb der Ballungsräume ganze Landstriche, weil dort Arbeit und Infrastruktur für zukunftsfähiges Wohnen und Leben fehlen, Läden schließen und Altbewährtes wegbricht. (...)