Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karin N. • 30.09.2018
Antwort von Thorsten Schwab CSU • 01.10.2018 (...) Ziel des neuen bayerischen Familiengeldes ist es, alle Familien mit kleinen Kindern unbürokratisch finanziell zu unterstützen, damit jeder die besten Startchancen hat. Das Familiengeld steht damit für echte Wahlfreiheit, um unterschiedliche Familienentwürfe nicht gegeneinander auszuspielen. (...)
Frage von Andreas H. • 29.09.2018
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 05.11.2018 (...) vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Erwerbsminderungsrente. Da Ihre Frage doch recht detailreich ist, habe ich mich dazu mit unseren Fachreferent*innen beraten. (...)
Frage von Marie v. • 28.09.2018
Antwort von Katja Suding FDP • 15.10.2018 (...) Wir Freien Demokraten wollen die Glaubwürdigkeit der im europäischen Recht verankerten Nichtbeistandsklausel stärken. Sie soll sicherstellen, dass die Mitgliedstaaten die Folgen ihrer Wirtschafts- und Finanzpolitik tragen und somit Haushaltsdisziplin wahren. (...)
Frage von Thomas S. • 28.09.2018
Antwort von Mark Hauptmann parteilos • 08.10.2018 (...) Die statistische Erfassung der Arbeitslosigkeit in Deutschland nach festgelegten Kriterien ist wie bereits ausgeführt notwendig, um über einen Zeitraum die Entwicklung der Beschäftigung im Land auswerten zu können. Um aussagekräftige Zahlen zu erheben, wird eine Definition festgelegt, die nicht alle Facetten abdecken kann. (...)
Frage von Thomas S. • 28.09.2018
Antwort von Uwe Schummer CDU • 01.10.2018 (...) Unabhängig davon muss die Pflege als Beruf besser bezahlt und abgesichert werden. Deshalb haben wir in den letzten Monaten das unsinnige Schulgeld für die Pflegeausbildung abgeschafft, den Mindestlohn auch bei privaten Trägern eingeführt sowie die generalistische Stufenausbildung. In den Krankenhäusern werden erstmals Untergrenzen für Pflegestellen und zusätzlich 13.000 Stellen der medizinischen Behandlungspflege geschaffen. (...)
Frage von Gregor S. • 27.09.2018
Antwort von Afra Held parteilos • 28.09.2018 (...) Zu unseren Positionen zum Thema Inklusion darf ich aus unserem Parteiprogramm zitieren: mut steht für: (...)