Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jakob P. • 08.05.2019
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.05.2019 (...) Und da gibt es sowohl bei der Betriebsrente als auch bei der geförderten privaten Vorsorge erheblichen Handlungsbedarf. Wir Grüne fordern deshalb schon seit einigen Jahren die Einführung eines Bürgerfonds: ein einfacher, kostengünstiger und sicherer Fonds, der sowohl der privaten Altersvorsorge als auch der betrieblichen Altersversorgung offen steht. Dieser soll eine passive, breit gestreute und langfristige Anlagestrategie verfolgen; Gewinne den Sparer*innen gutschreiben und als Non-Profit Produkt von einer öffentlichen Einrichtung oder beauftragten Dritten geführt werden. (...)
Frage von Thomas S. • 08.05.2019
Antwort ausstehend von Norbert Lins CDU Frage von Kevin D. • 07.05.2019
Antwort ausstehend von Frank Brodehl AfD Frage von Kevin D. • 07.05.2019
Antwort von Claus Schaffer AfD • 21.08.2019 (...) Die Erwartungen an die Pflegeberufekammer konnten nicht erfüllt werden, was letztlich an der mangelhaften Umsetzung liegt. (...)
Frage von Kevin D. • 07.05.2019
Antwort von Ines Strehlau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.06.2019 Wir Grüne halten einen am realen Einkommen orientierten, gestaffelten Kammerbeitrag sowie eine beitragsfreie Mitgliedschaft für Personen ohne eigenes Einkommen für zielführend.
Frage von Kevin D. • 07.05.2019
Antwort von Hans-Jörn Arp CDU • 08.05.2019 (...) Eine Pflegekammer mit verpflichtenden Beiträgen für alle examinierten Pflegefachkräfte haben wir, die CDU in Schleswig-Holstein, stets abgelehnt. Eine Lösung, wie den Bayerischen Pflegering, hätten wir bevorzugt. (...)