Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.05.2009

(...) Sie kritisieren zu Recht, dass die Regelsätze für Kinder so viel niedriger als die von Erwachsenen sind. Ohne den tatsächlichen Bedarf zu prüfen, wurden diese pauschal aus dem Eckregelsatz eines Erwachsenen, allein stehenden Haushaltsvorstandes abgeleitet. (...)

Portrait von Margrit Wetzel
Antwort von Margrit Wetzel
SPD
• 10.09.2007

(...) Das MehrgenerationenhMehrgenerationenhausJahren des Bestehens viele interessante und tolle Projekte angestoßen, daher können wir uns in Horneburg glücklich schätzen, eine solche Einrichtung hier vor Ort zu haben. (...) Dass eine im Bundestag vertretene Partei das Mehrgenerationenhaus für eine Versammlung mietet, ist per se erstmal nichts ungewöhnliches. (...)

Portrait von Petra Pau
Antwort von Petra Pau
Die Linke
• 12.09.2007

(...) nach meiner Lesart und nach dem Rechtsverständnis von kompetenten Mitarbeitern aus meinem Arbeitskreis „Bürgerrechte und Demokratie“ der Fraktion DIE LINKE darf sich die „DDR-Opferrente“ nicht negativ auf Ihre ALG-II-Ansprüche auswirken. (...)

Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.05.2009

(...) Auch bei der Gesundheitsversorgung setzen wir Grüne uns für solidarische Regelungen für alle ein. Im Gesundheitssystem wollen wir mit der grünen Bürgerversicherung alle Menschen in die solidarische Finanzierung einbeziehen und damit die 2- Klassen-Medizin abschaffen. Mit einem gesetzlichen Mindestlohn wollen wir sicherstellen, dass Menschen von ihrer Arbeit leben können. (...)

E-Mail-Adresse