Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Monika L. • 06.11.2007
Antwort von Gerald Weiß CDU • 15.11.2007 (...) Es besteht in der Tat, wie Sie schreiben, ein Rechtsanspruch auf Rente. Es gilt aber auch das Äquivalenzprinzip, welches besagt, dass derjenige, der weniger in die Rentenversicherung einbezahlt, auch nur geringere Leistungen beanspruchen kann. (...)
Frage von Wolfgang W. • 06.11.2007
Antwort von Rolf Koschorrek CDU • 07.11.2007 Frage von Konrad S. • 06.11.2007
Antwort von Marianne Schieder SPD • 07.11.2007 (...) Selbstverständlich wäre es mir am liebsten, wenn, was den Weg zur Arbeit betrifft, einfach er alte Zustand wieder hergestellt werden könnte und keine Einsparungen in diesem Bereich gefordert werden würden. Die in der Diskussion vom Finanzminister, aber auch von führenden Vertretern der Union vertretenen Standpunkte waren aber immer so, dass auch in diesem Bereich Einsparungen erbracht werden sollen. (...)
Frage von Klaus K. • 06.11.2007
Antwort von Kornelia Möller Die Linke • 14.11.2007 (...) Der Weg bis zu einem Abgeordnetenmandat ist jedoch kein kurzer und kein leichter Weg und die Arbeit, die nach einer erfolgreichen Wahl beginnt, ist recht anspruchsvoll und verlangt Einsatz und spezialisierten Sachverstand. (...)
Frage von Michael W. • 06.11.2007
Antwort von Nina Hauer SPD • 15.11.2007 Sehr geehrter Herr Wilhelmi,
als direkt gewählte Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises 178 (Wetterau) ist es für mich selbstverständlich, auf Fragen und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises zu antworten.
Frage von Marlene O. • 06.11.2007
Antwort von Kerstin Griese SPD • 07.11.2007 (...) Der momentane Aufschwung am Arbeitsmarkt, als Folge der rot-grünen Reformpolitik, hilft dabei. Gleichzeitig brauchen wir aber einen Mindestlohn, der bei der Union auf massiven Widerstand stößt, damit Vollzeit arbeitende Eltern nicht auf ergänzendes Alg II angewiesen sind. Die hohe Erwerbslosigkeit bei Alleinerziehenden muss durch einen massiven Ausbau der Betreuungseinrichtungen bekämpft werden. (...)