Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sebastian S. • 15.01.2008
Antwort von Kreszentia Flauger Die Linke • 18.01.2008 (...) Wenn die CDU, die momentan ja eine recht billige, wahlkampfmotivierte Antikommunismus-Masche gegen DIE LINKE fährt, nach dem zweiten Weltkrieg nur ein Prozent der Vergangenheitsaufarbeitung geleistet hätte wie das die ehemalige PDS nach der Wende getan hat, wäre das ja schon mal was. Der brandenburgische Landesvorsitzende der CDU hat übrigens noch im Sommer 1989 gesagt: "Wir lassen uns die Schutzfunktion der Mauer nicht ausreden". (...)
Frage von Werner R. • 14.01.2008
Antwort von Walter Riester SPD • 17.01.2008 (...) Zu Ihrer zweiten Frage: Gibt es die Absicht, diesen Grundsatz zu ändern? Ihre Frage zieht sicherlich auf das Verhältnis von Riester-Rente und Grundsicherung ab. Dies kann ich Ihnen noch nicht abschließend beantworten, denn erste Stimmen, auch von Abgeordneten, gehen in diese Richtung. (...)
Frage von Lars N. • 14.01.2008
Antwort von Vasco Schultz Die Linke • 17.01.2008 (...) Weitere wichtige Maßnahmen um den sozialen Frieden sicher zu stellen sind ein gerechtes Steuersystem, in dem die starken Schultern mehr tragen als die Schwachen und nicht Unternehmen ihre Steuerschuld auf Null herunter rechnen können.. Genauso verwerflich finde ich es, wenn einige bekannte Sportler, Showmaster, Manager etc. (...)
Frage von Gerold B. • 14.01.2008
Antwort von Bärbel Kofler SPD • 22.01.2008 Sehr geehrter Herr Böhm-Bayer,
Frage von Gerold B. • 14.01.2008
Antwort von Renate Schmidt SPD • 16.01.2008 (...) ich vermute, Sie spielen auf das RÜG an, das bereits zahlreiche Fragende vor Ihnen auch schon interessiert hat. Nach derzeitigem Stand ist das richtig so, die Renten auf diese Weise zu berechnen. Es gibt aber Bestrebungen in unserer Fraktion, insbesondere von Otmar Schreiner, die aber auch ich unterstütze, dies zu ändern. (...)
Frage von Uwe B. • 14.01.2008
Antwort von Dieter Grasedieck SPD • 24.01.2008 (...) Der Fall Nokia in Bochum zeigt uns, dass wir insgesamt mehr soziale Verantwortung zeigen müssen, in der Politik und seitens der Wirtschaft. Wer von Arbeitslosigkeit betroffen ist, durchlebt eine schwierige Phase. Das ist uns Politikern sehr bewusst. (...)